Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 05. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Eschershausen (red). Kürzlich hielt der Tennisclub Eschershausen seine diesjährige Jahreshauptversammlung im schmucken Clubheim ab. Vorsitzender Marc Lukas eröffnete die Sitzung mit einer Gedenkminute für Hannelore Kuhlmann, die seit der Vereinsgründung im Jahr 1979 im Damentennis aktiv war und sich über Jahrzehnte hinweg vor allem als Motor des Festausschusses engagierte.

Im Anschluss wurden die formalen Tagesordnungspunkte zügig abgearbeitet. Die Verlesung des Protokolls durch Georg Tuschinsky sowie der Rückblick des Vorsitzenden auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres verdeutlichten erneut das hohe Maß an Engagement und Zusammenhalt, das den kleinen Verein mit seinen knapp 70 Mitgliedern auszeichnet.

Besonders erfreulich: Durch das ehrenamtliche Training der Gebrüder Lukas haben in den vergangenen Jahren 15 Kinder und Jugendliche den Weg in den Verein gefunden. Dennoch dominiert der Anteil älterer Mitglieder, sodass derzeit keine Punktspielmannschaften mehr aufgestellt werden können.

Dass viele Seniorinnen und Senioren dem Club dennoch als passive oder sogar aktiv zahlende Mitglieder treu bleiben, bestätigt den eingeschlagenen Kurs des Vereins: ein Treffpunkt für Freizeitsportler ohne Punktspieldruck, getragen von geselligen Veranstaltungen und echter Vereinsgemeinschaft.

Ein Beispiel für diesen gelebten Zusammenhalt lieferte Ralf Bruns, der in seiner Würdigung des unermüdlichen Einsatzes der Vorsitzenden Marc und Sascha Lukas um Unterstützung beim wöchentlichen Rasenmähen bat – aus gesundheitlichen Gründen. Bernd Stecklum und Daniel Tuschinsky erklärten sich trotz vielfacher anderer Verpflichtungen bereit, sich im Wechsel mit Bruns und Georg Tuschinsky um den Rasenschnitt mit dem Traktor zu kümmern.

Auch die langjährige Kassenwartin Ruth Jacob wurde für ihre gewissenhafte Arbeit gewürdigt und einstimmig entlastet. Die Wiederwahl des gesamten Vorstands erfolgte reibungslos – fast schon eine Formsache.

Keine Formsache hingegen war die Ehrung des „Urmitglieds“ Peter Kassebeer durch den Vorsitzenden. Mit einer Flasche Wein bedankte sich Marc Lukas für Kassebeers Engagement im Vorstand und im Festausschuss.

Dass sämtliche nicht im Detail erwähnten Abstimmungen einstimmig erfolgten, unterstreicht einmal mehr den familiären Zusammenhalt, der den TC Eschershausen auszeichnet.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255