Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 06. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hehlen (red). Am 25. Januar war es endlich soweit: Die „Winterträume 2025“ des TC-Jahn Hehlen konnten beginnen. Den Auftakt bildeten um 14 Uhr ein Spieleparadies mit Sportgeräten für Kinder in der Turnhalle sowie eine geführte Wanderung unter der Leitung von Renate Jakob und Wolfgang Kohlmeier. Um 16 Uhr begrüßte der Vereinsvorsitzende Dirk Lienig die rund 160 Zuschauer in der voll besetzten Halle.

Nach monatelanger Vorbereitung präsentierte sich der Verein mit einer mitreißenden Show von 16 bis 18.30 Uhr. Die Halle wurde abgedunkelt, farbige Lichteffekte sorgten für eine besondere Atmosphäre, und alle Darbietungen wurden passend mit Musik untermalt. Rund 100 aktive Mitglieder des TC-Jahn begeisterten das Publikum mit abwechslungsreichen Auftritten.

Zu den teilnehmenden Gruppen gehörten die „Tanzzwerge“ unter der Leitung von Mara Hanuschik, das Eltern-Kind-Turnen mit Martina Nothvogel, mehrere Geräteturngruppen unter der Leitung von Dirk Lienig, Yvo Vehling, Jakob Kammel, Martina Nothvogel und Edna Schunke, das Trampolin-Team unter der Leitung von Martina Nothvogel, Simone Beckmann und Lara Engel, die Paartanzgruppe mit Melanie und Stefan Witte sowie die Seniorengruppe „Mobil älter werden“ unter der Leitung von Rosemarie Mai.

Während einer Umbaupause verlieh Dirk Lienig die Sportabzeichen 2024 in Bronze, Silber und Gold an Grundschülerinnen, Grundschüler und Vereinsmitglieder. Vor dem finalen Ausmarsch aller Mitwirkenden sprach der Vereinsvorsitzende seinen Dank aus – insbesondere an das engagierte Planungsteam und die über 30 Helferinnen und Helfer, die diese Veranstaltung möglich machten. Ebenso würdigte er das begeisterte Publikum, das die Show mit großem Applaus begleitete.

Nach der Vorführung kamen die Gäste in geselliger Runde zusammen. Zur Stärkung wurden Jägerroulade mit Pellkartoffeln, Dip und Krautsalat sowie eine vegane Suppe serviert. Für die rund 60 Kinder gab es Hotdogs, bevor die Turnhalle zur Kinderdisco wurde. Später klang der Abend bei einer „Winterparty“ für die erwachsenen Gäste mit einem vielseitigen Musikprogramm aus.

Sowohl Besucher als auch Veranstalter waren am Ende rundum zufrieden. Die Vorfreude auf die „Winterträume 2026“ ist bereits groß – vielleicht sogar in einer modernisierten Turnhalle?

Fotos: TC-Jahn Hehlen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255