Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eschershausen (red). Der MTSV Jahn Eschershausen trauert um Dr. med. Hartmut Heinlein, der am 29. Dezember im Alter von 83 Jahren in Bodenwerder verstarb. Der langjährige Unterstützer und ärztliche Begleiter der Herz-Sport-Gruppe hinterlässt eine beeindruckende Lebensleistung, die auch über seinen Tod hinaus Bestand haben wird.

Am 8. Mai 1993 war Dr. Heinlein maßgeblich an der Gründung der ersten Herz-Sport-Gruppe im Kreis Holzminden beteiligt – ein Pionierprojekt, das Menschen mit koronaren Herzerkrankungen ermöglichte, weiterhin aktiv Sport zu treiben. Gemeinsam mit der Krankenschwester Gertrud Brockmann und dem damaligen Vereinsvorsitzenden Karsten Hiestermann setzte er ein Zeichen für die Gesundheit und Lebensqualität von Betroffenen.

Drei Jahrzehnte lang war Dr. Heinlein für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein unverzichtbarer Begleiter. Jeden Dienstagabend um 18.30 Uhr überwachte er als Arzt die Trainingseinheiten der Herz-Sport-Gruppe, stets bereit, im Notfall medizinisch einzugreifen und der Dienstagabend ist auch heute noch Termin für diese Sportgruppe. Seine Hingabe und sein Engagement machten ihn zu einem „Schutzpatron“ des Gesundheitssports.

Doch Dr. Heinlein war mehr als ein Arzt: Er war auch Hobby-Volleyballspieler im Verein und leidenschaftlicher Fallschirmspringer, ein Hobby, das er regelmäßig in der Region Höxter ausübte. Zudem zeigte er großes Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen und prägte das Vereinsleben mit seiner Offenheit und Energie.

„Wir sind stolz, Herrn Dr. Heinlein in unseren Reihen gehabt zu haben“, betont Sandra Förstemann, Abteilungsleiterin der Herz-Sport-Gruppe. Auch Friedhelm Bandke, Ehrenvorsitzender des Vereins, schließt sich diesem Dank an: „Ohne ihn wäre unser Sport nicht möglich gewesen.“

Der MTSV Jahn Eschershausen sowie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Herz-Sport-Gruppe bewahren Dr. Heinlein ein ehrendes Andenken – in tiefer Dankbarkeit und mit großem Respekt.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255