Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 16. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (red). In Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Ottenstein wird am 16. November 2025 der Volkstrauertag in feierlichem Rahmen begangen. In allen drei Dörfern der Gemeinde – Ottenstein, Lichtenhagen und Glesse – wird der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Auch die Gemeinde Wangelnstedt beteiligt sich mit eigenen Gedenkfeiern an diesem besonderen Tag.

Feierliche Gedenkveranstaltungen in Ottenstein, Lichtenhagen und Glesse

Den Auftakt bildet um 9.30 Uhr der Gottesdienst in der Kirche in Ottenstein. Im Anschluss erfolgt die Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Kirche. In Lichtenhagen beginnt der Gottesdienst um 10.45 Uhr in der Kirche, ebenfalls gefolgt von einer Kranzniederlegung am Ehrenmal. Den Abschluss bildet Glesse mit einem Gottesdienst um 12.15 Uhr in der Kapelle und der anschließenden Kranzniederlegung.

Gedenkfeiern in der Gemeinde Wangelnstedt

Auch in der Gemeinde Wangelnstedt wird am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Die Bedeutung des Tages als Mahnung zum Frieden ist aktueller denn je. Am 16. November finden die Gedenkfeiern um 10.30 Uhr am Ehrenmal in Denkiehausen und um 11.30 Uhr am Ehrenmal in Wangelnstedt statt.

Ein gemeinsames Zeichen für Frieden und Versöhnung

Die Gedenkveranstaltungen in beiden Gemeinden sollen ein gemeinsames Zeichen für Erinnerung, Zusammenhalt und Friedensbereitschaft setzen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an den Feierstunden teilzunehmen und den Tag des Gedenkens aktiv mitzugestalten.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255