Wangelnstedt (red). Am 8. November 2025 trafen sich 25 freiwillige Helferinnen und Helfer der Kirchengemeinde vor der Johanniskirche in Wangelnstedt, um die Grünflächen rund um die Kirche auf das Frühjahr vorzubereiten. Unter der Anleitung von Bianca Bartels lernten insbesondere die Kinder, wie Krokuszwiebeln richtig gepflanzt werden.
Mit viel Engagement und Freude stachen die Teilnehmenden Löcher in den Boden und setzten die Blumenzwiebeln sorgfältig in gleichmäßigem Abstand ein. Begeistert beobachteten die Kinder dabei die zahlreichen Regenwürmer, die sich im herbstlichen Wetter besonders zeigten. Anschließend wurde der Wegebereich von Laub und Moos befreit.
Zum Abschluss der Aktion kamen alle Beteiligten im Gemeinderaum zu einem gemeinsamen Frühstück zusammen. Nun blickt die Gemeinde gespannt auf das Frühjahr 2026, wenn die Krokusse in voller Farbenpracht den Kirchgarten schmücken werden.
Ein besonderer Dank der Kirchengemeinde gilt der Firma Mespilus für die Spende der 1000 Wildkrokuszwiebeln sowie der Küsterin Helga Sparkuhle, die für das Frühstück sorgte und so zum gelungenen Abschluss der Aktion beitrug.

Fotos: Brunhilde Siebung