Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 15. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Wangelnstedt (red). Am 8. November 2025 trafen sich 25 freiwillige Helferinnen und Helfer der Kirchengemeinde vor der Johanniskirche in Wangelnstedt, um die Grünflächen rund um die Kirche auf das Frühjahr vorzubereiten. Unter der Anleitung von Bianca Bartels lernten insbesondere die Kinder, wie Krokuszwiebeln richtig gepflanzt werden.

Mit viel Engagement und Freude stachen die Teilnehmenden Löcher in den Boden und setzten die Blumenzwiebeln sorgfältig in gleichmäßigem Abstand ein. Begeistert beobachteten die Kinder dabei die zahlreichen Regenwürmer, die sich im herbstlichen Wetter besonders zeigten. Anschließend wurde der Wegebereich von Laub und Moos befreit.

Zum Abschluss der Aktion kamen alle Beteiligten im Gemeinderaum zu einem gemeinsamen Frühstück zusammen. Nun blickt die Gemeinde gespannt auf das Frühjahr 2026, wenn die Krokusse in voller Farbenpracht den Kirchgarten schmücken werden.

Ein besonderer Dank der Kirchengemeinde gilt der Firma Mespilus für die Spende der 1000 Wildkrokuszwiebeln sowie der Küsterin Helga Sparkuhle, die für das Frühstück sorgte und so zum gelungenen Abschluss der Aktion beitrug.

Fotos: Brunhilde Siebung

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255