Stadtoldendorf (red). Am 9. November 2025 um 17 Uhr findet im Alten Rathaus Stadtoldendorf eine Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht von 1938 statt. Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, gemeinsam ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzen und der Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu gedenken.
Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht
Im Anschluss an die Veranstaltung im Alten Rathaus begeben sich die Teilnehmenden gegen 18 Uhr gemeinsam zum Synagogengedenkstein. Dort wird ein Blumengesteck niedergelegt, begleitet von einem Gebet, das an die schrecklichen Ereignisse vor 87 Jahren erinnert.
Zeichen gegen das Vergessen
Die Stadtoldendorfer Gedenkveranstaltung soll nicht nur an die Zerstörung der Synagogen und das Leid der jüdischen Bevölkerung erinnern, sondern auch mahnen, wachsam gegenüber Ausgrenzung, Hass und Antisemitismus zu bleiben.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und ein Kerzenlicht als Symbol des Erinnerns und der Hoffnung zu entzünden.