Stadtoldendorf (red). Trotz regnerischen Wetters fand am 25. Oktober 2025 das traditionelle Abschießen der Bürgerschützengilde Stadtoldendorf statt. Der 1. Vorsitzende Michael Wuttke konnte zahlreiche Mitglieder zum offiziellen Abschluss der Kleinkaliber-Saison begrüßen.
Gemeinsamer Auftakt mit traditionellem Essen
Wie in jedem Jahr begann die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Essen. Auf der Speisekarte standen klassische Jägerrouladen sowie eingelegter Hering mit Kartoffeln. Anschließend hieß der Vorsitzende die anwesenden Majestäten, Ehrenmitglieder und Vereinsmitglieder willkommen.
Ein besonderer Dank galt Schießsportleiter Daniel Wuttke für die Organisation des Schießwettbewerbs. Ebenso würdigte der Vorsitzende den Festausschuss, bestehend aus Martina Gimmler und Bärbel Wuttke, für die Organisation und Ausgabe des Essens. Auch Thekenwirt Helmut Wuttke erhielt ein herzliches Dankeschön für seine Unterstützung.
Anstehende Termine und sportliche Erfolge
Michael Wuttke informierte über die kommenden Veranstaltungen der Gilde: Die Weihnachtsfeier findet am 5. Dezember 2025 ab 18 Uhr im Vereinsheim statt. Zum Jahresauftakt lädt die Gilde am 17. Januar 2026 zur traditionellen Grünkohlwanderung ein.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die erfolgreichsten Schützinnen und Schützen ausgezeichnet. Die Wandertafel gewannen in der Jugendklasse Melanie Schneider, bei den Damen Martina Gimmler und bei den Schützen Daniel Wuttke.
Den Werner-Dopierala-Pokal sicherten sich in der Jugend erneut Melanie Schneider, bei den Damen Martina Gimmler und bei den Schützen Florian Müller.
Der Abend klang in geselliger Runde harmonisch aus.
Foto: Bürgerschützengilde e. V. Stadtoldendorf