Holzminden (red). Die digitale Welt ist längst Teil der Kindheit – ob als Spielzeug, Lernhilfe oder Alltagsbegleiter. Passend dazu findet unter dem Motto „Kindheit zwischen Baustein und Bildschirm“ am Mittwoch, 26. November 2025, von 14 bis 18 Uhr der kostenfreie Fachtag Frühe Hilfen 2025 an der BBS Holzminden statt.
Digitale Medien im Kinderzimmer
Das Angebot des Fachbereichs Frühe Hilfen des Landkreises Holzminden richtet sich an Fachkräfte aus Gesundheit, Jugendhilfe, Kita und Bildung sowie an alle, die Familien begleiten. Immer mehr digitale Medien halten Einzug in die Kinderzimmer. Doch was bedeutet das für die Entwicklung der Jüngsten? Welche Chancen bietet Technik – und wo liegen ihre Grenzen?
Vortrag und praxisnahe Workshops
Eröffnet wird der Fachtag mit einem Vortrag von Sascha Schenk (HAWK Holzminden), der einen pointierten Einstieg in das Thema gibt. Anschließend können sich die Teilnehmenden in fünf vertiefenden Workshops intensiver mit Aspekten des digitalen Kindheitsalltags beschäftigen.
Im Workshop „Vom Sandkasten zum Smartphone“ beleuchtet Svenja Henne von der Kitafachberatung Chancen und Risiken digitaler Medien im Kinderzimmer.
Eduardo Molinero, ebenfalls von der Kitafachberatung, nimmt die Teilnehmenden im Workshop „Zeitreise durch Kindheiten“ mit auf einen spannenden Vergleich, wie sich Spielen, Lernen und Aufwachsen durch Technik verändert haben.
KI, Kinderschutz und medienkritische Perspektiven
Aktuell widmet sich der Workshop „KI und Kinderschutz“ dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Kindheit. Ronja Dörge von der Kreisjugendpflege Holzminden zeigt, wie KI verantwortungsvoll begleitet werden kann.
Im Workshop „Das digitale Kinderzimmer medienkritisch betrachtet“ spricht Yvonne Schneppe über Datenschutz, Konsumverhalten und Altersangemessenheit – mit praktischen Strategien für Eltern und Fachkräfte.
Lennart Halling, Medienberater des Vereins für Sozialpädagogik e.V., bietet in „Mit Eltern über Medien sprechen“ Impulse für eine gelingende Kommunikation über Bildschirmzeiten und digitale Spiele.
Anmeldung und Kontakt
Anmeldungen sind über die Webseite der Frühen Hilfen des Landkreises möglich: www.landkreis-holzminden.de/AnmeldungFrueheHilfen
Für Rückfragen steht die Fachstelle Frühe Hilfen per E-Mail an