Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 14. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (red). Der 14. Oktober ist der internationale E-Waste Day – ein weltweiter Aktionstag, der auf die Bedeutung der korrekten Entsorgung von Elektroaltgeräten aufmerksam macht. Die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) nutzt diesen Anlass, um Bürgerinnen und Bürger für den verantwortungsvollen Umgang mit Elektroschrott zu sensibilisieren. Denn Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom weltweit. Millionen von Geräten liegen ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlich im Restmüll entsorgt – wertvolle Rohstoffe gehen dadurch verloren.

AWH beteiligt sich an bundesweiter Aktion „Jeder Stecker zählt!“

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern beteiligt sich die AWH an der bundesweiten Aktionskampagne „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“, die noch bis 20. Oktober läuft. Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft zu stärken und Menschen aller Altersgruppen zur Abgabe ihrer Altgeräte zu motivieren. Unterstützt wird die Aktion vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) sowie vom Umweltbundesamt (UBA).

Einfache Abgabe von Elektrogeräten möglich

Die Abgabe von E-Schrott ist unkompliziert: Während der Aktionswochen – und auch darüber hinaus – können Elektrogeräte bis 50 cm kostenfrei auf allen Wertstoffsammelplätzen der AWH abgegeben werden. Für Elektrogroßgeräte ab 50 cm stehen das Entsorgungszentrum Holzminden sowie die Wertstoffsammelplätze in Bodenwerder und Delligsen bereit.

Ein Zeichen für Umwelt- und Ressourcenschutz

Mit dieser Aktion setzt die AWH ein deutliches Zeichen für Umwelt- und Ressourcenschutz und ruft die Bevölkerung zur aktiven Teilnahme auf. Denn: Jeder Stecker zählt! Weitere Informationen zur richtigen Entsorgung und zu den Sammelstellen sind auf der Website der AWH unter www.awh-holzminden.de zu finden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255