Bodenwerder (red). Die gesetzliche Erbfolge führt in der Praxis häufig zu Ergebnissen, die nicht den Vorstellungen der Erblasserinnen und Erblasser entsprechen. Um über Möglichkeiten und Fallstricke des Erbrechts aufzuklären, bietet die Kreisvolkshochschule Holzminden am Mittwoch, 8. Oktober, einen Vortrag im Schulzentrum Nord in Bodenwerder an. Beginn ist um 19 Uhr.
Referent ist Rechtsanwalt Dieter Hörmann, der anschaulich Tipps aus seiner beruflichen Praxis vermittelt. Dabei geht es unter anderem um typische Fehler in privatschriftlichen Testamenten, die durch unklare Formulierungen oder mangelnde Überlegung oft ihr Ziel verfehlen.
Ein Schwerpunkt des Abends liegt auf dem Pflichtteilsrecht, das erfahrungsgemäß häufig zu Streitigkeiten führt, sowie auf dem sogenannten Berliner Testament von Ehegatten mit gemeinschaftlichen Kindern. Zudem werden sinnvolle Regelungen für komplexere Familiensituationen erläutert, etwa wenn Kinder aus unterschiedlichen Partnerschaften vorhanden sind.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Informationen zum Erbscheinverfahren, zu Beurkundungskosten und zur Erbschaftssteuer. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an