Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 17. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Kai Zimmermann, Hanni Scherfose, Edeltraud Fricke, Birgit Grottke, Gaby Friedrich, Karin Düsterdiek, Brigitta Waske, Irmgard Gelsdorf, Gerdi Henke und Sabine Tippelt MdL.

Boffzen (red). Seit 50 Jahren gibt es die AWO in Boffzen – ein Grund zum Feiern. Auch wenn es sich nicht um ein „offizielles“ Jubiläum handelte, nutzte der Vorstand die Gelegenheit, um auf die zahlreichen Aktivitäten der vergangenen Jahrzehnte zurückzublicken. Besonders bemerkenswert: Bis auf eine verstorbene Person ist der aktuelle Vorstand bereits seit 20 Jahren im Amt.

Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Feier teil, darunter Bürgermeisterin Gudrun Raßmann, die Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt sowie Kai Zimmermann, SPD-Kandidat für die Bürgermeisterwahl der Samtgemeinde Boffzen. Die Vorsitzende Brigitta Waske erinnerte in ihrer Ansprache an ihre Vorgängerin Marlies Loges, die das Amt viele Jahre innehatte und es 2005 aus gesundheitlichen Gründen übergab.

Bei den Gästen wurden Erinnerungen wach, als Brigitta Waske auf frühere Projekte der AWO verwies: Krabbelgruppen, Basare rund ums Kind und das Ferienpass-Kochen für Kinder. Besonders prägend war das Jahr 2015, als im Zuge der Flüchtlingswelle die Spendenstube eingerichtet wurde. Die Hilfsbereitschaft der Bürger war groß, die Räume in der Mehrzweckhalle reichten kaum aus, um die zahlreichen Sachspenden aufzunehmen.

Heute konzentriert sich die Arbeit der AWO Boffzen vor allem auf regelmäßige Begegnungsangebote: monatliche Kaffeenachmittage, wöchentliche Handarbeitsnachmittage im Winter, jährliche Busfahrten sowie kleinere Ausflüge mit dem Privat-PKW. Damit bleibt die AWO ein Ort der Gemeinschaft und des Miteinanders in Boffzen.

Foto: AWO Boffzen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255