Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 09. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Landkreise Holzminden/Hameln-Pyrmont (red). Sieben Wohngebäude aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Holzminden werden in diesem Jahr mit der Grünen Hausnummer ausgezeichnet. Damit würdigt die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Weserbergland besonders energieeffiziente Sanierungen und Neubauten.

Ein herausragendes Beispiel ist ein niederdeutsches Hallenhaus aus dem Jahr 1846 im Hessisch Oldendorfer Ortsteil Segelhorst. Die Eigentümer legten nicht nur Wert auf eine hohe Energieeffizienz, sondern auch auf die Verwendung nachhaltiger Materialien. So wurden vorhandene Baustoffe wie Ziegel, Lehm und Balken wiederaufbereitet und erneut eingebaut.

Die Verleihung der Grünen Hausnummern findet am 30. September 2025 um 18 Uhr auf dem Hof der Familie in Segelhorst statt. Interessierte Besucher können sich vor Ort am Praxisbeispiel informieren und den Austausch mit den Preisträgern suchen. Alle sieben erfolgreichen Bewerber aus den beiden Landkreisen erhalten an diesem Abend ihre individuelle Grüne Hausnummer. Zudem werden Geldpreise in Höhe von insgesamt 2.100 Euro verlost, die von Westfalen Weser und der Volksbank Hameln-Stadthagen gestiftet werden.

Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich bis zum 21. September 2025 über die Internetseite der Klimaschutzagentur Weserbergland anmelden. Der genaue Veranstaltungsort wird den Teilnehmenden nach der Anmeldung per E-Mail mitgeteilt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Foto: privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255