Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 03. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Der nächste Gründerinnen-Stammtisch der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland widmet sich einem zentralen Thema für Existenzgründerinnen: der Entwicklung einer eigenen Marke. Eingeladen sind alle Gründerinnen aus den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden.

Das Treffen findet am Donnerstag, 11. September, von 17 bis 19 Uhr im create:hub, Zeppelinstraße 6 in Holzminden, statt. Vor Ort geben die Marketingexpertinnen Lisa Künnecke und Wiebke Fischer von der create:agency Einblicke in professionelles Marketing und verraten praktische Tipps, wie Gründerinnen ihre Marke erfolgreich aufbauen können.

Organisiert wird die Veranstaltung von Kirstin von Blomberg, Projektleiterin der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft. Sie begleitet seit vielen Jahren Gründerinnen und Unternehmerinnen in den Bereichen Strategie, Betriebswirtschaft und finanzielle Absicherung.

Dank der Förderung durch die Koordinierungsstelle ist die Teilnahme für Gründerinnen aus den Landkreisen Holzminden, Hameln-Pyrmont und Schaumburg kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich und muss bis spätestens Donnerstag, 4. September 2025, unter der Telefonnummer 05721-703 7436 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erfolgen. Weitere Informationen gibt es auf der Website www.frau-wirtschaft-weserbergland.de.

Foto: create agency

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255