Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 24. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bevern (red). Mit einer festlichen Einschulungsfeier in der Kapelle des Schlosses Bevern hat die Oberschule Bevern am Donnerstag, 14. August 2025, den neuen 5. Jahrgang willkommen geheißen. Insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Grundschulen des Landkreises starten damit in einen neuen Lebensabschnitt. 

Schulleiter Nicolas Knaup richtete seine Begrüßungsworte direkt an die neuen Fünftklässler. „Wer von euch ist heute ein bisschen nervös?“, fragte er in die Runde und beruhigte zugleich: Aufregung sei ganz normal, auch für Lehrkräfte. Der Wechsel an eine neue Schule bringe immer Spannung und Unsicherheit mit sich, sei aber zugleich eine große Chance. „Die Schule ist ein Ort, an dem man Fehler machen darf und an dem man wachsen kann“, betonte Knaup. 

Er stellte die Unterschiede zwischen Grund- und Oberschule heraus, sprach über neue Fächer und den verstärkten Einsatz digitaler Medien. Neben den Lehrkräften stellte er auch die Schulsozialarbeiterin sowie zwei Förderlehrkräfte vor, die die Kinder künftig unterstützen werden. 

Ein besonderes Augenmerk galt dem Buddy-Programm: Ältere Schülerinnen und Schüler begleiten die Neuen, helfen bei Fragen und Problemen und erleichtern den Einstieg. Organisiert wird dieses Angebot von der Schulsozialarbeiterin Frau Lohmann. Zum Abschluss der Feier wurden die neuen Schülerinnen und Schüler einzeln auf die Bühne gerufen und von ihren Klassenlehrerinnen Frau Ritter, Frau Adolph, Frau Henneke und Frau Trastl herzlich in Empfang genommen. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto ging es für die Klassen in ihre neuen Unterrichtsräume.

Fotos: OBS Bevern 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255