Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 14. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (red). Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland darf sich über ein starkes Ergebnis bei der diesjährigen Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg des Wandermagazins freuen. Der Rundwanderweg „Ki1 – Zum Ebersnacken“ belegte in der Kategorie Tagestouren den 6. Platz.

Vom 1. März bis 30. Juni hatten Wanderfreund:innen aus ganz Deutschland Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben – online und per Wahlkarte. Insgesamt wurden 4.311 Stimmen für den Ebersnackenweg abgegeben (2.240 online / 2.071 per Karte), was einem beachtlichen Anteil von 11,59 % der Gesamtstimmen in dieser Kategorie entspricht. Zum Vergleich erreichte der Weserbergland-Weg bei der Wahl letztes Jahr nur knapp 2.000 Stimmen in Summe.

 Insgesamt nahmen an der Abstimmung über 46.000 Personen teil, 67.045 Stimmen wurden gezählt – ein neuer Rekord im Vergleich zu den Vorjahren.

„Der sechste Platz ist zwar nicht ganz das, was wir uns erhofft hatten, doch die Konkurrenz war dieses Jahr außergewöhnlich stark und das Rennen sehr eng. Mit dem Stimmenergebnis wären wir in den letzten Jahren sicher aufs Treppchen gekommen, in diesem Jahr hat es dafür leider nicht gereicht. Es fehlten ca. 400 Stimmen. Wir sehen die Teilnahme und die Aufmerksamkeit jedoch sehr positiv für die gesamte Wanderregion. Glückwunsch an den Caspar-David-Friedrich-Weg in der Sächsischen Schweiz, der über 6.000 Stimmen holen konnte, sowie an die Kollegen der Lüneburger Heide, die mit ihrem Weg und 4.743 Stimmen den 2. Platz belegten“, so Sebastian Rode, Vorsitzender des Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. und Samtgemeindebürgermeister Samtgemeinde Bodenwerder-Polle.

Auch Manuel Liebig, Geschäftsführer des Vereins, zieht ein positives Fazit:

„Allein durch die Nominierung konnten wir die Aufmerksamkeit für diesen Wanderweg spürbar erhöhen. Während der Kampagne verzeichnete unsere Website einen Anstieg der Besuchszahlen, um rund 200 %, was zeigt, dass das Interesse an unserer Region gewachsen ist. Auf Veranstaltungen innerhalb der Region erhielten wir viel Zuspruch für den Weg und die Wahlkästen, Poster, Stimmkarten und Bauzaunbanner wurden über einen langen Zeitraum gut wahrgenommen. Wir danken als SVR e.V. allen Beteiligten ausdrücklich für ihre Unterstützung und Ideen und das Weitertragen der Nachricht. Ohne diese gemeinsame Anstrengung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.“

Als besondere Auszeichnung erhalten in den nächsten Wochen zwei „Wahlbox- Stationen“ in Grünenplan und Bodenwerder-Heyen jeweils einen Gutschein über einen Rundflug über den Voglerkamm – beide hatten auf besonders kreative Art und Weise für die Abstimmung geworben.

Durch die Verknüpfung mit einem Sonderstempel der Wanderschätze sowie der Begleitung der Sternwanderung konnten viele neue Wanderer „oben am Ebersnacken“ begrüßt werden, wie auch Achim Timmermann, Wegewart der Strecke und Vorsitzender der Freunde des Voglers e.V. berichtet: „Die Wander-Parkplätze waren über den gesamten Zeitraum gut besucht, es waren deutlich mehr Leute auf dem KI1unterwegs. Die Installationen wie die Riesenstühle oder der Ebersnackenturm waren beliebte Fotomotive. Letzterer bedarf einer langfristigen Sicherung und Finanzierung, wofür wir durch den Wettbewerb nochmals Aufmerksamkeit als Verein „Freunde des Voglers“ erzeugen konnten. Die Resonanz zeigt, dass unser Weg die Wanderherzen erreicht – und das motiviert uns für kommende Herausforderungen.“

Positives Fazit: Die Teilnahme am Wettbewerb hat die Region nachhaltig gestärkt: Mehr Sichtbarkeit, wachsendes Interesse und steigende Besucherzahlen belegen, dass der Ki1-Weg sein Publikum gefunden hat – und die Region mit ihren Wanderwegen das Potenzial für weitere Auszeichnungen besitzt.

Foto: Solling Vogler Region

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255