Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 14. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Hameln (red). Am Samstag, 23. August 2025, steht die Hamelner Innenstadt ganz im Zeichen von Umweltbewusstsein und nachhaltiger Innovation. Zwischen 11 und 18 Uhr wird der Bereich rund um das Hochzeitshaus zum Treffpunkt für alle, die sich für Klimaschutz und zukunftsorientierte Ideen interessieren. 

Das Angebot reicht von E-Mobilität und Solarenergie über Radverkehr und gesunde Ernährung bis hin zu Themen wie Artenvielfalt. Zahlreiche Initiativen, Unternehmen und Vereine aus der Region stellen ihre Projekte vor und laden zum Mitmachen ein. Für Kinder wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auf der Bühne der Hochzeitsterrasse sorgen musikalische Beiträge und Interviews für zusätzliche Unterhaltung. 

Die Veranstaltung wird von der Stadt Hameln, der Hameln Marketing und Tourismus GmbH, Radio aktiv sowie der Klimaschutzagentur Weserbergland organisiert. Sie hoffen auf viele interessierte Gäste und sommerliches Wetter. Weitere Informationen und das komplette Programm sind online unter www.klimaschutzagentur.org/termine abrufbar.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255