Delligsen (red). Wie soll künftig im Flecken Delligsen geheizt werden – klimafreundlich, effizient und unabhängig von fossilen Energieträgern? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Montag, 18. August, um 18 Uhr im Delligser Festsaal, zu der die Kommune gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Weserbergland einlädt.
Im Zuge der kommunalen Wärmeplanung wird aktuell ein strategisches Konzept entwickelt, das die Weichen für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung stellen soll. Beauftragt mit der Erstellung dieses Konzepts wurde die Klimaschutzagentur Weserbergland.
Bürgerinnen und Bürger sollen aktiv mitgestalten
Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner. Sie erhalten dort die Möglichkeit, sich über den Planungsstand zu informieren, Fragen zu stellen und eigene Vorschläge oder Hinweise zur Gestaltung der Wärmewende einzubringen. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden, die sowohl dem lokalen Bedarf als auch den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht werden.
Wer am Termin nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, anonym über einen Online-Fragebogen Anregungen zu übermitteln. Der Fragebogen ist über die Seite der Klimaschutzagentur erreichbar: www.klimaschutzagentur.org/kwp-termine-und-fragebogen/