Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 02. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Delligsen (red). Am Sonntag, 7. September 2025, findet der 6. Ith-Hils-Wandertag statt und lädt zu einem besonderen Naturerlebnis ein. Sechs kostenfreie, geführte Wanderungen ermöglichen es den Teilnehmenden, die reizvolle Landschaft der Ith-Hils-Region kennenzulernen. Ob allein, mit der Familie oder in Begleitung von Freunden – das gemeinsame Erlebnis und beeindruckende Eindrücke in der Natur stehen im Vordergrund.

Sechs abwechslungsreiche Wandertouren:

Tour in Alfeld

Start: 10:00 Uhr an der Tonkuhlenhütte in Gerzen – mit einer Tasse Kaffee
Die Route führt über den Ith-Hils-Weg zur Reuberghütte oberhalb von Warzen. Nach einer kurzen Rast mit Selbstverpflegung geht es weiter durch alten Buchenwald zur Räuber-Lippoldshöhle und zur Humberghütte. Ziel ist der Garten der Heimatstube im Gleneort, wo der Heimat- und Kulturverein mit Grillgut und Getränken empfängt.
Hinweis: Anspruchsvolle Passage, Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich.
Wanderleiter: Bernd Harms (Naturfreunde Alfeld e.V.)
Rückfahrt zum Ausgangspunkt möglich – Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Länge: ca. 8 km

Tour in Coppenbrügge

Start: 11:00 Uhr auf dem Rundweg „Götterpfad“ (CO 2)
Die Strecke entspricht den Standards eines „Naturpark-Wanderweges“: gute Wegeführung, gepflegter Belag und abwechslungsreiche Landschaft. Highlights sind markante Felsformationen wie Adam und Eva, Wackelstein und Fahnenstein.
Hinweis: Keine Einkehrmöglichkeit – bitte Selbstverpflegung mitbringen.
Länge: 5,7 km

Tour in Delligsen

Start: 10:00 Uhr am „Hartplatz Delligsen“
Die Wanderung führt über den Hochofen und den Märchenweg zur Braunschweiger Hütte – dort Picknickpause mit Selbstverpflegung und Getränken. Anschließend geht es durch das Pepperlingstal, über den Spangenberg und entlang des Röhnbergs zurück zum Startpunkt.
Zum Abschluss lädt der Heimatverein Delligsen zu einem gemütlichen Ausklang mit Imbiss ein.
Länge: ca. 8 km

Tour in Duingen

Start: 10:00 Uhr an der Köhlerhütte in Coppengrave
Auf dem Wanderweg DU 6 führt die Route zur „Alten Köthe“, weiter zum Raabeturm und über den Hilskamm zur „Bloßen Zelle“, der höchsten Erhebung im Landkreis Hildesheim. Der Rückweg verläuft über die Feuerschneisenhütte, zur Hilsquelle und zurück zur Köhlerhütte. Dort warten Grillwaren und Getränke.
Hinweis: Getränkestation vorhanden – festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung und gute Kondition empfohlen.
Länge: ca. 10 km

Tour in Holzen

Start: 10:00 Uhr am Waldrand (Ende der Hüttenstraße)
Die Route führt auf dem Rundweg HZ 1 durch die Naturschutzgebiete Ith und Ithwiesen – begleitet von der Unteren Naturschutzbehörde. Über die Rothesteinhöhle (mit Stirnlampe begehbar) geht es zum Segelfluggelände und zur Schutzhütte „Drei Kastanien“ mit Verpflegungsstation (Getränke, Obst).
Rückweg nach Holzen, wo ab 14:00 Uhr am historischen Backhaus frischer Zuckerkuchen (gegen Spende) angeboten wird.
Gruppen bitte anmelden unter Tel.: 05534 2277
Länge: ca. 10 km

Tour in Salzhemmendorf

Start: 9:30 Uhr am Wanderparkplatz der Mosterei Ockensen
Die Strecke „Wasserbaum Ockensen“ (SA 2) führt durch offene Landschaft und über Naturlehrpfade zu den Themen Wasser und Streuobst. Höhepunkt: der über 100 Jahre alte Wasserbaum – ein Naturdenkmal mit kalkhaltigen Quellen und seltener Pflanzenvielfalt.
Zum Abschluss gibt es einen kleinen Imbiss im Scheunencafé der Mosterei.
Länge: ca. 10 km

Weitere Informationen

Alle Touren sind kostenfrei und laden dazu ein, gemeinsam mit anderen die Freude am Wandern zu erleben. Zudem erhalten die Teilnehmenden unterwegs hilfreiche Wandertipps. Der Tourenflyer steht unter www.ith-hils-weg.de zum Download bereit.

Foto: GeTour GmbH

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255