Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 27. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). In der monatlichen Filmreihe Kirche & Kino im Roxy-Kino Holzminden stehen die großen Fragen des Lebens im Mittelpunkt. Am Mittwoch, 30. Juli, wird um 19 Uhr die tragikomische Komödie „Toni und Helene“ gezeigt – ein Film über Freundschaft, Selbstbestimmung und den Mut, das Leben auch im hohen Alter noch einmal in die Hand zu nehmen.

Letzte Reise mit Humor – und vielleicht einem neuen Anfang

Zwei ältere Frauen, ein Jaguar und ein Ziel: die Sterbeklinik in Zürich. Doch auf dem Weg dorthin geschieht mehr als geplant. Regie-Duo Sabine Hiebler und Gerhard Ertl gelingt eine feinfühlige Mischung aus Tragik und Komik. Mit leichter Hand stellen sie ernste Fragen: Wie möchte ich leben? Und wann darf ich loslassen?

„Toni und Helene“ erzählt vom Abschied, aber auch vom Aufbruch – und davon, dass es nie zu spät ist, neu zu beginnen.

Filmreihe will zum Nachdenken und zum Gespräch anregen

Die Reihe Kirche & Kino versteht sich als Brücke zwischen Kultur und Glaubensfragen. Einmal im Monat wird ein Film mit ethischer, spiritueller oder gesellschaftlicher Tiefe gezeigt. Weitere Informationen zur Reihe und zum Film sind online unter kino-holzminden.de abrufbar.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255