Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 18. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Linnenkamp (red). Nach einem Wasserrohrbruch in der Giesenbergstraße (K42) ist die Ortsdurchfahrt Linnenkamp seit Freitagmorgen wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Der Schaden war am Mittwoch festgestellt worden und erforderte eine sofortige Reparatur durch die Stadtwerke Stadtoldendorf.

Rohrbruch in der Giesenbergstraße verursachte Vollsperrung

Am Mittwochmittag musste die K42 in Linnenkamp gesperrt werden. Grund war ein Wasserrohrbruch, der laut Stadtwerke sofortiges Handeln erforderte. Die beauftragte Baufirma nahm noch am selben Tag die Arbeiten auf. Neben der eigentlichen Reparatur des defekten Leitungsabschnitts war auch die Wiederherstellung der beschädigten Fahrbahnoberfläche notwendig.

Verkehrsregelung für Anlieger und Umleitungen

Während der Arbeiten blieb die Zufahrt aus Richtung Stadtoldendorf lediglich bis etwa 100 Meter hinter der Ortstafel (Hausnummer 2) möglich. Anwohnerinnen und Anwohner der Hausnummern 1 und 4 konnten ihre Grundstücke über die K44, Mühlenbergstraße, erreichen. Die Stadtwerke hatten die Bevölkerung um Verständnis gebeten und zur weiträumigen Umfahrung geraten. Am Freitag konnte die Maßnahme abgeschlossen werden. Die Straße ist seitdem wieder uneingeschränkt befahrbar.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255