Bodenwerder (red). Noch bis zum 31. Juli ist im Ausstellungsraum in Halle bei Bodenwerder eine besondere Schau zu sehen: Unter dem Titel „Schönheit und Anmut im Wandel“ präsentiert der Künstler Volker Brose einen beeindruckenden Zyklus von Farbholzschnitten, die sich mit der Darstellung von Frauen in der Geschichte der Fotografie auseinandersetzen.
Die 25 Werke des Hallenser Künstlers, der sich durch realitätsinspirierte Malerei und druckgrafische Arbeiten einen Namen gemacht hat, zeigen Porträts, Körperhaltungen und Blickführungen aus verschiedenen Epochen – vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Broses Farbholzschnitte beruhen auf historischen Fotografien, die er behutsam interpretiert und in eine eigene künstlerische Formensprache überträgt.
Der Wandel des Frauenbildes wird so auf eindrucksvolle Weise sichtbar: von zurückhaltender Pose und starrem Blick im Kaiserreich über selbstbewusste Darstellungen der 1920er bis hin zu modernen Interpretationen von Weiblichkeit im digitalen Zeitalter.
Wer einen tieferen Einblick in die Entstehung und Bedeutung der Arbeiten gewinnen möchte, hat dazu am Sonntag, 27. Juli, Gelegenheit: Von 11 bis 13 Uhr wird Volker Brose im Rahmen einer Finissage persönlich anwesend sein und auf Wunsch seine Werke erläutern.
Die Ausstellung ist noch bis einschließlich 31. Juli zu den regulären Öffnungszeiten in der „Große Straße 35“ in Bodenwerder zugänglich: dienstags von 14 bis 17 Uhr, freitags von 9 bis 13 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr.
Foto: Ragnhild Böker