Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Der ausgemistete Kleiderschrank oder der Wechsel zur Sommergarderobe bringt oft die gleiche Frage mit sich: Wohin mit Kleidung, die nicht mehr gebraucht wird? Die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) ruft dazu auf, gut erhaltene Kleidung nicht achtlos zu entsorgen, sondern sie umweltbewusst und sinnvoll weiterzugeben.

Mehrwert für Mensch und Umwelt

„Wer noch tragbare Kleidung aussortiert, kann damit anderen evtl. eine Freude machen“, so die AWH. Besonders im Freundeskreis, bei Bekannten oder über Online-Plattformen wie Kleinanzeigen lasse sich Kleidung einfach weitergeben. Auch Flohmärkte böten eine gute Gelegenheit, um Textilien einem neuen Leben zuzuführen.

Annahmestellen und Container im Landkreis

Kann Kleidung nicht privat weitergegeben werden, gibt es im Landkreis Holzminden mehrere Anlaufstellen: Die Kleiderkammern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie die Holzmindener Tafel nehmen saubere und gut erhaltene Kleidung gerne an.

Darüber hinaus stehen auf den Wertstoffsammelplätzen in Bodenwerder und Delligsen sowie im Entsorgungszentrum Holzminden Altkleidercontainer bereit. Dort können Textilien – vorausgesetzt sie sind sauber und tragbar – unkompliziert entsorgt werden.

Kein Platz für Müll

Die AWH weist darauf hin, dass stark verschmutzte oder beschädigte Kleidungsstücke nicht in die Container gehören. Diese müssen über den Restabfall entsorgt werden. Wer auf die richtige Entsorgung achtet, leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern unterstützt gleichzeitig soziale Einrichtungen in der Region.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255