Holzminden (red). Der ausgemistete Kleiderschrank oder der Wechsel zur Sommergarderobe bringt oft die gleiche Frage mit sich: Wohin mit Kleidung, die nicht mehr gebraucht wird? Die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) ruft dazu auf, gut erhaltene Kleidung nicht achtlos zu entsorgen, sondern sie umweltbewusst und sinnvoll weiterzugeben.
Mehrwert für Mensch und Umwelt
„Wer noch tragbare Kleidung aussortiert, kann damit anderen evtl. eine Freude machen“, so die AWH. Besonders im Freundeskreis, bei Bekannten oder über Online-Plattformen wie Kleinanzeigen lasse sich Kleidung einfach weitergeben. Auch Flohmärkte böten eine gute Gelegenheit, um Textilien einem neuen Leben zuzuführen.
Annahmestellen und Container im Landkreis
Kann Kleidung nicht privat weitergegeben werden, gibt es im Landkreis Holzminden mehrere Anlaufstellen: Die Kleiderkammern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie die Holzmindener Tafel nehmen saubere und gut erhaltene Kleidung gerne an.
Darüber hinaus stehen auf den Wertstoffsammelplätzen in Bodenwerder und Delligsen sowie im Entsorgungszentrum Holzminden Altkleidercontainer bereit. Dort können Textilien – vorausgesetzt sie sind sauber und tragbar – unkompliziert entsorgt werden.
Kein Platz für Müll
Die AWH weist darauf hin, dass stark verschmutzte oder beschädigte Kleidungsstücke nicht in die Container gehören. Diese müssen über den Restabfall entsorgt werden. Wer auf die richtige Entsorgung achtet, leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern unterstützt gleichzeitig soziale Einrichtungen in der Region.