Holzminden (lbr). Mit einem emotionalen Höhepunkt endete am Wochenende die 25. Modellbauausstellung in der Pionierkaserne am Solling – es war die letzte Ausstellung unter der Leitung von Helmut Duntemann, dem langjährigen Initiator und Gesicht der Veranstaltung. Rund 18.000 Besucherinnen und Besucher strömten auf das 14.000 Quadratmeter große Gelände, um circa 35.000 Exponate aus der Welt des Modellbaus zu bestaunen und dabei gleichzeitig Gutes zu tun: Mehr als 87.000 Euro an Spenden kamen für die Deutsche KinderKrebshilfe zusammen.
Ein Vierteljahrhundert Engagement
Seit 1997 prägte Helmut Duntemann die Modellbauausstellung in Holzminden maßgeblich. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Organisationstalent, Idealismus und Herzblut machte er das Event zu einer der größten Ausstellungen ihrer Art in Deutschland. Über die Jahre hinweg wuchs nicht nur die Ausstellung, sondern auch die Spendensumme, die 2024 die Millionenmarke überschritt.
Beim diesjährigen Spendenmarathon am Sonntag wurde Duntemann in den Ruhestand verabschiedet. Freunde, Mitstreiter und langjährige Unterstützer würdigten seine Verdienste. Kommandeur Nico Meyer brachte es in seiner Ansprache auf den Punkt: „Mit Herz und Leidenschaft.“ Die bewegende Verabschiedung unterstrich, welchen Stellenwert Duntemann nicht nur als Organisator, sondern auch als Mensch in der Modellbauszene einnimmt.
Der Blick nach vorn: Modellbautage 2026
Ganz ohne Modellbau will sich Duntemann jedoch nicht aus dem Rampenlicht verabschieden – auch künftig wird er mit einem eigenen Stand vertreten sein. Die organisatorischen Fäden liegen ab sofort jedoch in neuen Händen: Oberstleutnant Sebastian Janus übernimmt die Leitung und Meyer kündigte an, dass die Veranstaltung unter dem neuen Namen „Modellbautage“ weiter geführt wird. Die nächste Ausgabe ist bereits für den 26. und 27. September 2026 geplant.
Ein Erlebnis für alle Generationen
Auch abseits der emotionalen Verabschiedung bot die Jubiläumsausstellung ein vielfältiges Programm: Aussteller aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Österreich und den Niederlanden präsentierten Modelle aus Luftfahrt, Schifffahrt, Bahn, zivilen und militärischen Bereichen. Neben RC-Modellen und Dioramen waren insbesondere die originalgroßen Fahrzeuge der Bundeswehr, wie der neue „Fuchs“ von Rheinmetall, ein Publikumsmagnet.
Star-Wars-Fans kamen ebenfalls auf ihre Kosten – rund 25 Darsteller in originalgetreuen Kostümen wandelten über das Gelände und standen für Fotos bereit. Polizei, Feuerwehr, THW, DRK und weitere Organisationen rundeten das Angebot mit Einsatzvorführungen und Infoständen ab. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: Die „Gemeinsame Heimgesellschaft Holzminden e. V.“ und das DRK sorgten mit Speisen, Getränken und frischen Waffeln für Stärkung.
Mit einem Besucherrekord und einer beachtlichen Spendensumme verabschiedete sich die 25. Modellbauausstellung in ihrer bisherigen Form – und macht Platz für eine neue Ära unter neuem Namen, aber mit derselben Leidenschaft für den guten Zweck.