Landkreis Holzminden (red). Noch immer gibt es im Landkreis Holzminden Orte, an denen Mobilfunk nur schwach oder gar nicht verfügbar ist. Das soll sich nun ändern – mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger. Vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 findet erstmals eine bundesweite Mobilfunk-Messwoche statt, bei der alle mitmachen können. Ziel: Funklöcher aufdecken und die Mobilfunkversorgung realistisch bewerten – auch und besonders in ländlichen Regionen wie dem Weserbergland.
App macht Funklöcher sichtbar
Wer mithelfen will, braucht nur sein Smartphone: Mit der kostenlosen App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung kann jeder die aktuelle Netzqualität in seiner Umgebung messen. Die Bedienung ist einfach, das Ergebnis effektiv – denn alle gesammelten Daten fließen anonymisiert in die Funklochkarte des Gigabitgrundbuchs ein. Damit entsteht ein präzises Bild der tatsächlichen Versorgung vor Ort.
„Je mehr Menschen aus dem Landkreis mitmachen, desto klarer wird, wo es bei uns hakt“, erklärt Landrat Michael Schünemann. „Nur so können Bund, Länder und Kommunen gezielt handeln und die digitale Infrastruktur nachhaltig verbessern.“
Bürgerbeteiligung für bessere Versorgung
Besonders in Regionen mit schwieriger Topografie, etwa in Tälern oder waldreichen Gebieten, ist eine zuverlässige Netzabdeckung nicht immer selbstverständlich. Die Mobilfunk-Messwoche ist deshalb ein zentrales Instrument, um aus Nutzersicht zu zeigen, wo es klemmt – und wo dringend nachgebessert werden muss.
Mit der Aktion setzt die Bundesregierung ein klares Zeichen: Künftig soll Mobilfunkqualität nicht nur anhand von Karten und Anbieterangaben bewertet werden, sondern anhand des realen Nutzererlebnisses.
Die App zur Messwoche ist für Android und iOS kostenlos in den App-Stores erhältlich. Nach dem Download kann die Messung direkt gestartet werden.
Weitere Informationen zur Aktion und zur App gibt es unter www.check-dein-netz.de.