Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 21. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Heinsen (red). Der Heinser Fittschen e. V. hat vom 16. bis 18. Mai sein erstes Moped-Treffen unter dem Titel „Vorhofflimmern“ veranstaltet. Mehr als 130 Fahrzeuge fanden den Weg in den Weserort – darunter 85 Mopeds, die an einer großen gemeinsamen Ausfahrt teilnahmen.

Große Tour durch das Weserbergland

Am Samstag startete die geführte Rundfahrt „Weserflattern“ mit 85 Teilnehmern. Die Route führte auf rund 80 Kilometern durch das Weserbergland und bot landschaftlich reizvolle Stopps. In Bodenwerder wurde eine Pause am Flussufer mit Verpflegung eingelegt.

Rahmenprogramm und Gemeinschaft

Das Veranstaltungswochenende bot neben der Ausfahrt ein umfangreiches Programm: Technikgespräche, ein Filmabend, DJ-Sets sowie eine Tombola zugunsten sozialer Projekte prägten das Treffen. Kulinarisch sorgten Grillangebote und zwei gemeinsame Frühstücksrunden für ein geselliges Miteinander.

Lob für Organisation und Engagement

Der Heinser Fittschen e.V., der das Treffen vollständig ehrenamtlich organisierte, wurde von vielen Gästen für die gute Vorbereitung und Atmosphäre gelobt. Der Verein engagiert sich über die Veranstaltung hinaus für soziale Projekte in der Region.

Veranstaltung wird 2026 fortgesetzt

Aufgrund der positiven Resonanz soll das Treffen fortgesetzt werden: Vom 12. Juni, 15 Uhr, bis 14. Juni, 12 Uhr, 2026 ist eine Neuauflage unter dem Titel „Vorhofflimmern 2.0“ auf der Tonenburg bei Höxter geplant. Dort soll noch mehr Platz für Mopeds, Begegnungen und Programm geboten werden.

Weitere Informationen sind über Instagram und Facebook erhältlich. Tickets gibt es bereits bei Eventim

Fotos: Heinser Fittschen e. V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255