Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 20. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Am Donnerstag, 15. Mai 2025, war das Alte Rathaus in Stadtoldendorf bis auf den letzten Platz besetzt. Ab 19 Uhr präsentierte Autor und Vereinsmitglied Ernst Schaffer auf Einladung des Musik- und Kulturvereins Stadtoldendorf (MKV) sein neues Buch „Heimatwechsel“, das im Skript-Verlag erschienen ist und kürzlich auf der Buchmesse in Leipzig vorgestellt wurde.

Die Veranstaltung zog ein breites und vor allem interessiertes Publikum an. Ernst Schaffer las Passagen aus seinem Buch, das sich intensiv mit der Thematik der deutschen Teilung und Wiedervereinigung auseinandersetzt. Die Zuhörer wurden auf eine emotionale Reise durch die Geschichte und die persönlichen Erfahrungen der Figuren mitgenommen.

Während der Lesung gab der gebürtige Österreicher zudem Einblicke in die Entstehung seines Romans und die umfangreiche Recherchearbeit, die er betrieben hat, um das Leben in der DDR authentisch darzustellen. So berichtete er unter anderem, dass der Roman lose auf den Erzählungen und Erlebnissen eines Freundes basiert, der an diesem Abend ebenfalls anwesend war. Schaffer betonte jedoch, dass er reichlich Gebrauch von seiner künstlerischen Freiheit gemacht habe – selbstverständlich mit der Erlaubnis des Freundes.

Der Protagonist des Romans, Walter Wegmann, ist ein Freigeist, der in der DDR oft aneckt. Die Lesung begann mit der Beschreibung des Silvesterabends 1988, den Wegmann gemeinsam mit Freunden verbringt. Der drohende Zusammenbruch der DDR ist bereits deutlich zu spüren. Schaffer stellt in diesem Kapitel die Beziehungen der Figuren zueinander in den Vordergrund, aber auch die Situation innerhalb der DDR, in der sich die Freunde mit einer mächtigen, aber zunehmend bröckelnden Staatsmacht konfrontiert sehen.

Im zweiten Teil der Lesung ging es um den geplanten Heimatwechsel. Der Protagonist Wegmann äußert erstmalig Fluchtgedanken. Der Wunsch wächst zunächst zögerlich und wird dann entschiedener. Auch innerhalb des Freundeskreises wächst der Unmut über den Arbeiter-und-Bauern-Staat. Wegmann entschließt sich letztendlich zur Flucht über Ungarn und schlägt diesen Plan seiner Frau vor.

In der anschließenden Diskussionsrunde hatten die Besucher Gelegenheit, Fragen an den Autor zu stellen. Schaffer erzählte, dass die Flucht im Original nach Höxter erfolgte, er jedoch aufgrund seiner vorherigen Romane, in denen Holzminden eine Rolle spielt, die Protagonisten in „Heimatwechsel“ nach Holzminden fliehen lässt. Viele Gäste nutzten anschließend die Chance, in den direkten Dialog mit Ernst Schaffer zu treten, sein Buch zu erwerben und signieren zu lassen.

Das Interesse an „Heimatwechsel“ war enorm. Der MKV dankte dem Autor für diese spannende Lesung sowie allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen.

Foto: MKV

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255