Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 09. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (rus). Bei strahlendem Sonnenschein beteiligten sich bei der diesjährigen Aktion rund 100 engagierte Bürgerinnen und Bürger an der diesjährigen Müllsammelaktion in Stadtoldendorf – darunter auch zahlreiche Familien mit kleinen Kindern. Gesammelt wurde in weiten Teilen des Stadtgebiets, darunter der Mühlenanger, der Rauchbachbereich, rund um den Försterbergturm, in der Fußgängerzone sowie an der Stadtmauer. Weitere Sammelstellen waren das Umfeld des Freibads, des Jahnstadions, der Oberschule, der Wanderweg an der Verbindungsstraße, das Gebiet entlang der ehemaligen Kaserne, das Hooptal sowie der Bereich rund um den Waldspielplatz bis zu den „25 Eichen“. Nach getaner Arbeit wartete auf die Helfer als kleines Dankeschön eine Bratwurst im Brötchen. Wie bereits im Vorjahr stellte die Feuerwehr nicht nur die Wurstbraterei, sondern auch den Sitzbereich und ein erfahrenes Grillteam zur Verfügung. Insgesamt kamen 44 prall gefüllte Müllsäcke zusammen, die von der AWH des Landkreises Holzminden zur Abholung beim Bauhof bereitgestellt wurden.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255