Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 02. Mai 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Am Sonntag, 27. April, eröffnete der Künstler Jörg Weiß seine Fotoausstellung „Fotomomente“ im Alten Rathaus in Stadtoldendorf. Ein interessiertes und vielfältiges Publikum kam zusammen, um die gefühlvollen und eindrucksvollen Werke des Fotografen zu bestaunen.

Künstlerische Einblicke und musikalische Begleitung

Die Vernissage wurde von Renate Nott, erster Vorsitzenden des Musik- und Kulturvereins Stadtoldendorf, eröffnet. Karin Altrogge, Vorsitzende des Kunstvereins Art-Projekt aus Bruchhausen-Vilsen, stellte in ihrer Laudatio den Künstler und seine Arbeit dem Publikum vor. Für die musikalische Untermalung sorgten Mia Krause und Georg Thunich, Schülerinnen und Schüler von Oxana Lifke, die den Nachmittag stimmungsvoll begleiteten.

Vier Serien und ein starkes Motto

In der Ausstellung zeigt Jörg Weiß Werke aus seinen vier Serien: „Stilllife der Tropfen“, „Häuser der Religionen“, „Monsträre“ und „Mahnmal der Straßen“. Parallel lief im Obergeschoss des Alten Rathauses eine Diaschau, die noch tiefere Einblicke in sein fotografisches Schaffen bot. Weiß‘ Ansatz ist klar: „Bilder sind nur Farbe auf Papier, doch sie können sich zu wahren Schätzen wandeln – dann, wenn sie zu Erinnerungen werden.“

Versteigerung zugunsten des Hospizes

Die Besucher nutzten die Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen mehr über die Techniken und Geschichten hinter den Bildern zu erfahren. Ein besonderes Highlight der Vernissage war die Ankündigung, dass eines der Werke versteigert wird. Der Erlös geht an das Solling-Hospiz Christine Amalie in Stadtoldendorf.

Ausstellung weiterhin geöffnet

Die Ausstellung ist ab sofort samstags, sonntags und an Feiertagen von 15 bis 18 Uhr im Alten Rathaus Stadtoldendorf geöffnet. Jörg Weiß wird dabei auch persönlich anwesend sein. Die Finissage mit Versteigerung findet am Sonntag, 25. Mai, ab 15 Uhr ebenfalls im Alten Rathaus statt.

Foto: MKV

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255