Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 26. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Boffzen (red). Das Tambourcorps Boffzen/Fürstenberg e.V. startet am Abend des 28. Mai mit dem Bus zu einer spannenden Reise in Boffzens Partnergemeinde Villers-sur-Mer in Frankreich. Die Rückkehr ist für den späten Abend des 1. Juni geplant.

Die Reise hat eine lange Tradition: Bereits im Jahr 1976 besuchte der Verein erstmals im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Austausche die französische Partnergemeinde, um die Verbindung zwischen den beiden Orten zu pflegen. Damals wie heute war Musik das verbindende Element – an vielen verschiedenen Orten wurde musiziert.

Nach einer längeren Pause nahm das Tambourcorps im Jahr 2023 wieder am Austausch teil. Die Fahrt war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis, sodass sich der Verein in diesem Jahr entschlossen hat, erneut – diesmal außerhalb des offiziellen Austauschs – auf eigene Initiative in den idyllischen Küstenort zu reisen. Auch dieses Mal sind kleine Konzerte auf dem Marktplatz und an der Strandpromenade geplant, die bereits beim letzten Besuch auf große Begeisterung bei der französischen Bevölkerung gestoßen sind.

Musik, Erinnerungskultur und Freundschaft

Ein weiteres Highlight der Reise ist ein Ausflug zum „Mémorial de Caen“, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über die dort präsentierte Geschichte erfahren können. Darüber hinaus ist ein gemeinsamer Grillabend mit den französischen Gastgebern vorgesehen – eine gute Gelegenheit, die interkulturellen Beziehungen weiter zu pflegen und zu vertiefen.

Unterstützt wird die Reise vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Dieser berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft sowie das europäische Miteinander in der breiten Bevölkerung erlebbar machen. Der Bürgerfonds fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig angelegt und offen für alle zivilgesellschaftlichen Akteure.

Er geht zurück auf den im Jahr 2019 geschlossenen Vertrag von Aachen zwischen Deutschland und Frankreich und wurde im April 2020 ins Leben gerufen. Die Umsetzung erfolgt durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW); finanziert wird der Fonds zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung.

Foto: Tambourcorps Boffzen/Fürstenberg

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255