Neuhaus (red). Am Sonnabend, 26. April 2025, findet die erste naturkundliche Moorführung des Jahres statt. Die Wanderung beginnt um 16 Uhr am Parkplatz Mecklenbruch am Ortsausgang Silberborn in Richtung Dassel.
Unter der fachkundigen Leitung von Wolfgang Peter lernen die Teilnehmenden das Hochmoor Mecklenbruch in all seinen facettenreichen Details kennen – ganz nach dem Motto: „Die pure Natur entdecken, verstehen und begreifen – das Hochmoor erleben.“
Das Hochmoor Mecklenbruch ist – neben dem Torfmoor – das letzte existierende Hochmoor im Solling. Seine einzigartige Pflanzen- und Tierwelt macht es zu einem der wertvollsten Hochmoore in Niedersachsen. Mit einer Fläche von 63 Hektar steht das Gebiet bereits seit 1939 unter Naturschutz. Die urige Landschaft erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Naturfreunden.
Zu den botanischen Besonderheiten zählen der rundblättrige Sonnentau (eine fleischfressende Pflanze), Glockenheide, Rosmarinheide, verschiedene Torfmoose, Wollgras, sowie Preisel- und Rauschbeeren. Bei warmem Wetter lassen sich zudem zahlreiche Libellenarten wie Moosjungfern und Heidelibellen sowie Eidechsen beobachten.
Die Führung dauert etwa zwei Stunden, festes Schuhwerk wird empfohlen.
Weitere Informationen gibt es bei der Touristik-Information Neuhaus und Silberborn im WildparkHaus Neuhaus im Solling unter der Telefonnummer 05536-1011.
Weitere Führungen finden statt am:
-
Sonnabend, 3. Mai, um 16 Uhr
-
Mittwoch, 7. Mai, um 14.30 Uhr
Foto: Touristik-Information Neuhaus und Silberborn