Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Der Musik- und Kulturverein Stadtoldendorf lädt am Sonntag, 27. April, um 14 Uhr zur ersten Vernissage des Jahres ins Alte Rathaus ein. Mit der Ausstellung „Fotomomente“ präsentiert der Fotograf Jörg Weiß eine eindrucksvolle Auswahl seiner künstlerischen Arbeiten – voller Tiefe, Symbolik und Erzählkraft.

Die Besucher erwartet eine facettenreiche Ausstellung mit Werken aus vier Serien: „Stilllife der Tropfen“, „Häuser der Religionen“, „Mönsträre“ und „Mahnmal der Straßen“. Jede Reihe beleuchtet auf ihre Weise unterschiedliche Facetten im Werk des Künstlers, der über viele Jahre als Fotograf in Bodenwerder tätig war.

Für Weiß sind Fotos mehr als bloße Bilder: „Es sind Erinnerungen, Momente, die man festhält“, erklärt er. Seine Fotografien laden zur intensiven Auseinandersetzung ein und erzählen – ähnlich wie die Geschichten des berühmten Barons von Münchhausen – erst auf den zweiten Blick ihre wahren Geschichten. Dass er mit seinen Arbeiten auch überregional Beachtung findet, unterstreicht die künstlerische Qualität seiner Werke.

Feierliche Eröffnung mit Musik und Laudatio

Die Vernissage beginnt um 14 Uhr mit einer Begrüßung durch die Vorsitzende des Musik- und Kulturvereins. Die Malerin Karin Altrogge wird in einer Laudatio den Künstler Jörg Weiß vorstellen und seine Arbeiten einordnen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Oxana Lifke und ihren Schülerinnen und Schülern.

Die Ausstellung ist bis Sonntag, 25. Mai, jeweils sonnabends, sonntags und an Feiertagen von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wer sich schon im Vorfeld einen Eindruck verschaffen möchte, findet auf der Website des Künstlers weitere Einblicke: www.joerg-weisz.de.

Der Musik- und Kulturverein freut sich auf zahlreiche kunstinteressierte Besucher und lädt dazu ein, sich von der Vielfalt der Fotografie berühren und inspirieren zu lassen.

Fotos: Jörg Weiß

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255