Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Ostern steht vor der Tür – und die Abfallwirtschaft Landkreis Holzminden (AWH) gibt praktische Tipps, wie das Fest umweltfreundlich gestaltet werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei Hinweise zur richtigen Entsorgung typischer Osterabfälle sowie ein kreativer Spieltipp für Kinder.

Wer Eierschalen entsorgen möchte, sollte beachten: Schalen, die mit Lebensmittelfarben oder biologischen Farben gefärbt wurden, gehören in die Biotonne. Anders sieht es bei Eierschalen aus, die mit Metallicfarben oder Klebefolien verziert sind – sie müssen im Restabfall entsorgt werden. Auch natürliche Materialien wie frisches Stroh oder Moos aus Osternestern eignen sich zur Entsorgung über den Bioabfall. Eierkartons und gebastelte Nester aus Pappe wiederum gehören ins Altpapier.

Neben den Entsorgungshinweisen präsentiert die AWH einen kreativen Spieltipp für Familien: das sogenannte „Natur-Bingo“. Bevor der Eierkarton im Altpapier landet, kann er für dieses Spiel verwendet werden. Dabei wird die Innenseite des Kartons mit Symbolen aus der Natur – wie Blumen, Rasen, Steinen oder Federn – beklebt. Die Kinder haben dann die Aufgabe, passende Gegenstände bei einem Spaziergang in der Natur zu sammeln und die Fächer des Kartons damit zu befüllen.

Ein besonders begeisterter Mitspieler ist der dreijährige Matteo W., der mit großer Freude sein Natur-Bingo füllt (siehe Bild). Das Spiel verbindet Bewegung im Freien mit Kreativität und fördert gleichzeitig das Umweltbewusstsein der Jüngsten.

Foto: Landkreis Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255