Holzminden (zir). Tinte, Hautkunst und prominenter Besuch: Am vergangenen Wochenende fand erstmals die HolyCon in der Stadthalle Holzminden statt. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag hatten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich bei zahlreichen Tattoo-Studios inspirieren zu lassen oder direkt vor Ort ein Tattoo zu erhalten. Besonders der Samstag wartete zudem mit prominenten Gästen auf.
Im Mittelpunkt der Convention stand die Tattoo-Kunst. Verschiedene Studios aus ganz Deutschland präsentierten ihre Arbeiten – von floralen Motiven über Porträts und Tierdarstellungen bis hin zu abstrakten Designs. Wer wollte, konnte sich direkt vor Ort tätowieren lassen. Besonders Mutige wagten sich an das sogenannte „Glory Hole“: Für 50 Euro gab es ein Überraschungstattoo. Die möglichen Motive waren zwar ausgehängt, welches Motiv letztlich gestochen wurde, entschied jedoch der jeweilige Tattoo-Artist.
Neben klassischen Tattoos sorgten auch Angebote wie Piercings und Zahnschmuck für Aufmerksamkeit. Tattoo-Designs wurden ausgestellt, Shirts und Hoodies verkauft und verschiedenste Produkte aus dem Tätowierbedarf – darunter Farben, Nadeln und Zubehör – angeboten. Ein echtes Paradies für Fans der Körperkunst.
Doch die HolyCon war weit mehr als eine klassische Tattoo-Convention. Auf dem Außengelände der Stadthalle warteten zusätzliche Attraktionen: Beim Rodeo Bull Riding konnten Besucherinnen und Besucher ihre Kraft und Balance unter Beweis stellen. Die Foodmeile bot eine breite Auswahl – von „Krispy Kebab“ über Brat- und Currywurst bis hin zu Beef-Sandwiches, Eis und Crêpes. Für kühle Getränke war ebenfalls gesorgt.
Auch in Sachen Entertainment ließ die HolyCon kaum Wünsche offen. In der Gaming-Area durften Besucher selbst aktiv werden – von Retro-Arcade-Automaten über GameCube bis hin zur SEGA Genesis. Ergänzt wurde das Angebot durch einen Flohmarkt mit einer Vielzahl an Gaming-Artikeln: von alten Gameboy-Spielen über Xbox-360-Titel bis hin zu Highlights für die PS3. Beim „Pink Date“-Automaten bestand sogar die Chance, eine PlayStation 5 zu gewinnen.
Auf der oberen Tribüne fanden sich neben der Gaming-Area auch ein Stand für Vintage-Mode, ein Verkaufsstand für handverlesene Spirituosen von „Sprit & Seele“ aus Höxter sowie ein Bereich mit Kinderschminken – ein bunter Mix aus neuen Trends und nostalgischen Elementen, der die Messe auch für Familien attraktiv machte.
Für musikalische Untermalung sorgten Live-Acts wie Rapper Luuga, Niggsen und Arda. Auch Rapper Gzuz war vor Ort – zwar ohne Bühnenauftritt, dafür aber für Selfies und Fotos mit seinen Fans. MMA-Kämpfer Christian Eckerlin ließ sich ebenso blicken wie Jannik „The Giant“ Könnecke – mit einer Körpergröße von 2,25 Metern der aktuell größte Mann Deutschlands.
Zum Abschluss des Samstags verwandelte sich die Stadthalle in eine Partyzone: Bei der Aftershow-Party mit Techno-DJ Paul Meier wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Am Sonntag wurde der reguläre Messebetrieb fortgesetzt.
Fotos: zir