Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (red). Mit der Kampagne „Einfach mal abschalten...“ macht der Kreis Höxter aktuell auf die Gefahr durch Mähroboter für nachtaktive Tiere wie Igel aufmerksam. Mit Flyern und Plakaten informiert die Untere Naturschutzbehörde über die Risiken des nächtlichen Mähens und gibt praktische Tipps, wie Gärten zu sicheren Rückzugsorten für Wildtiere werden können.

Diese Initiative wirft auch im benachbarten Landkreis Holzminden eine wichtige Frage auf: Wäre eine vergleichbare Kampagne nicht auch hier sinnvoll, um mehr Bewusstsein für den Schutz von Igeln und anderen Gartenbewohnern zu schaffen?

Denn auch im Landkreis Holzminden sind automatisierte Mähroboter weit verbreitet – häufig laufen sie unbemerkt in den Abend- und Nachtstunden, wenn sich Tiere wie der Igel auf Futtersuche befinden. Dabei kommt es immer wieder zu schweren Verletzungen oder sogar tödlichen Unfällen.

Neben dem Appell, Mähroboter nur tagsüber einzusetzen, zeigt die Kampagne auch auf, wie sich mit einfachen Mitteln die Artenvielfalt im eigenen Garten stärken lässt: Weniger mähen, wildere Ecken zulassen und Unterschlupfmöglichkeiten schaffen.

Mit der richtigen Kommunikation und kostenlosen Infomaterialien für Bürgerinnen und Bürger, wie sie auch der Kreis Höxter bereitstellt, ließen sich zahlreiche Gartenbesitzer im Sinne des Tier- und Artenschutzes sensibilisieren. Ein möglicher Weg, um mit wenig Aufwand viel für den Naturschutz zu erreichen.

Foto: Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255