Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden/Alfeld (red). Mit gerade einmal acht und sechs Jahren haben Louis und Linus Leclerc aus Alfeld eine bemerkenswerte Wanderleistung erbracht: Anfang April wurden die beiden Brüder offiziell als die jüngsten „Wilden Hirsche“ der Solling-Vogler-Region ausgezeichnet. Für den Titel mussten sie 50 Wanderstempel sammeln – und legten dafür insgesamt stolze 264,5 Kilometer zurück.

Das Abzeichensystem, das Wanderfreunde zu mehr Bewegung und Naturerlebnis motiviert, verleiht für verschiedene Etappen jeweils thematisch passende Auszeichnungen. So erhalten Wanderer mit 10 Stempeln das Abzeichen „Neugieriges Lamm“, bei 20 Stempeln das „Mystische Exmoor-Pony“, für 30 den „Starken Auerochsen“ und bei 40 den „Stolzen Uhu“. Die höchste Auszeichnung ist der „Wilde Hirsch“ – ein Titel, den Louis und Linus nun mit Stolz tragen dürfen.

Besonders ins Herz geschlossen haben die Brüder den Ebersnackenturm, der schnell zu einem ihrer Lieblingsziele wurde. Allein im Februar 2025 legten sie 69,7 Kilometer zurück, im März waren es weitere 61,1 Kilometer – eine Leistung, die Ausdauer, Motivation und Freude an der Natur eindrucksvoll vereint.

Neben ihrer persönlichen Ehrung tragen die beiden auch zur Aufmerksamkeit für die gesamte Region bei. Der Wanderweg „Zum Ebersnacken“ ist aktuell für den Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ nominiert. Bis zum 30. Juni können Naturfreunde ihre Stimme abgeben und damit helfen, den Solling-Vogler-Weg zu einem bundesweit ausgezeichneten Ziel für Wanderbegeisterte zu machen.

Die Geschichte der Leclerc-Brüder zeigt, wie früh Begeisterung für Natur, Bewegung und Heimat entstehen kann – und wie junge Wanderer zu großen Vorbildern werden.

Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255