Stadtoldendorf (red). Der Musik- und Kulturverein Stadtoldendorf lädt am Sonnabend, 12. April 2025, um 17 Uhr zu einem besonderen Lesenachmittag in das Alte Rathaus ein. Im Mittelpunkt steht ein Lebensweg, der in Zeiten des Kalten Krieges ebenso ungewöhnlich wie mutig war.
Zu Gast ist die Autorin Gerlinde Breithaupt, geborene Schnübbe, die aus ihrem Buch „Wir teilen den Himmel. Gewagter Sprung von West nach Ost – Liebe in Zeiten des Kalten Krieges“ liest. Die Veranstaltung findet anlässlich des 35. Jahrestages der deutschen Einheit statt und möchte zum Nachdenken und zum Gespräch über die Erinnerungen an die DDR und den gesellschaftlichen Wandel seit 1989 anregen.
Gerlinde Breithaupt schildert in ihrer autobiografischen Erzählung, wie sie als junge Frau aus Westdeutschland 1979 in die DDR übersiedelte – aus Liebe zu einem Vikar, den sie heiraten wollte, und mit dem festen Willen, gemeinsam mit ihm als Pastorin in der Kirche der DDR zu wirken. Ein Schritt, den nicht nur die DDR-Behörden mit Skepsis betrachteten.
In eindrücklichen Worten beschreibt die Autorin ihren Alltag im kleinen Dorf Dittichenrode, die Herausforderungen ihres Berufs, das Leben unter Beobachtung der Staatssicherheit sowie das Aufwachsen ihrer Kinder im Osten. Schließlich erzählt sie auch vom Zerfall der DDR und ihrer persönlichen Sicht auf die Wiedervereinigung.
Im Anschluss an die Lesung sind alle Gäste herzlich eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen – über die Geschichte, ihre persönlichen Erinnerungen und den heutigen Blick auf die deutsche Einheit.
Foto: Gerlinde Breithaupt