Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 05. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Delligsen (red). Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der MSC Delligsen e. V. im ADAC einen Verkehrssicherheitstag an der Grundschule Delligsen – mit großem Erfolg. Unterstützt wurde die Aktion von der Polizei Delligsen, den Feuerwehren Delligsen und Ammensen, der Verkehrswacht Osterode/Bad Grund, dem DRK Limmer, der ADAC Stiftung ADACUS, dem ADAC sowie Landwirt Herrn Wittmann.

Insgesamt acht Klassen mit über 160 Kindern nahmen an dem Aktionstag teil. An zahlreichen Stationen erfuhren die Kinder, wie wichtig Aufmerksamkeit und richtiges Verhalten im Straßenverkehr sind, um sicher zur Schule und wieder nach Hause zu kommen.

Die Highlights des Tages

Bei der Polizei konnten die Kinder viele Fragen stellen – und bekamen spannende Einblicke in den Polizeialltag. Die Verkehrswacht beeindruckte mit ihrer doppelten Gurtrutsche: Anhand von Puppen wurde anschaulich erklärt, was passiert, wenn man nicht oder falsch angeschnallt ist.

Am Stand des ADAC wurde mit einem Traktorgespann der „Tote Winkel“ erklärt – viele Kinder durften selbst auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Für die Klassen 1 und 2 war das ADACUS-Team vor Ort, um spielerisch das sichere Verhalten auf dem Schulweg zu vermitteln.

Auch die Feuerwehr war ein Anziehungspunkt: Die Kinder durften Schläuche werfen und erfuhren viel über Brandschutz. Beim DRK standen die Einsatzfahrzeuge im Mittelpunkt – besonders für die Jungen ein Highlight. Das Team beantwortete geduldig alle Fragen rund um Erste Hilfe und Rettungseinsätze.

Am Stand des MSC Delligsen lag der Fokus auf der Fahrradkontrolle: Technische Mängel wurden erkannt und besprochen. Anschließend konnten die Kinder ihr Können auch praktisch unter Beweis stellen.

Ein Appell an die Eltern

Viele Fahrräder wiesen Mängel auf – sie waren zu klein oder zu groß, Bremsen funktionierten nicht richtig, oder Reflektoren fehlten. Auch falsche oder fehlende Fahrradhelme wurden festgestellt. Große Unsicherheiten gab es zudem beim Handzeichen geben und beim Schulterblick – wichtige Grundlagen, die viele Kinder noch nicht beherrschten.

Eltern werden gebeten, ihre Kinder dabei zu unterstützen, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Nur im Zusammenspiel von Schule, Vereinen und Eltern kann erreicht werden, dass Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen.

Der MSC Delligsen kündigt bereits an: Auch im Jahr 2026 wird es gemeinsam mit der Grundschule wieder einen Verkehrssicherheitstag geben – zur Freude aller Beteiligten.

Foto: MSC Delligsen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255