Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 02. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (lbr). Das Niedersächsische Forstamt Neuhaus durchforstet einen Buchenwald in der Revierförsterei Otterbach. Verkehrsbehinderungen zwischen Holzminden und Fohlenplacken sind in der kommenden Woche auf den Kreisstraßen 50 und 57 möglich. "Wenn wir Bäume in Straßennähe fällen, schaltet die Ampel für ein paar Minuten auf Rot. Ist die Gefahr vorüber, wird der Verkehr augenblicklich freigegeben", informiert Revierleiter Axel Bunge. Der Forstmann weist auf kurzzeitige Sperrung von Montag bis Donnerstag hin. Er bittet Verkehrsteilnehmer, Wartezeit auf diesen Streckenabschnitten einzuplanen. 

Waldpflege stärkt die Widerstandskraft 

Die Waldpflegearbeiten dienten der Stabilisierung der rund 70 Jahre alten Buchen. Die Vereinzelung und Auslichtung fördere die verbleibenden Bäume und stärke deren Abwehrkraft gegen Stürme, Trockenheit oder Schädlingsbefall, betont Revierförster Bunge. Die Forstarbeiten an den Kreisstraßen führen die Niedersächsischen Landesforsten gemeinsam mit der Straßenmeisterei Stadtoldendorf aus. Die Baumstämme werden im Fallen von der Straße weg in den Wald gezogen. Das anfallende Holz verarbeiten heimische Betriebe. "Die Buchen aus Fohlenplacken sind in der Mitte ihres Lebens angekommen. Nun brauchen sie mehr Platz, um eine große Krone und einen stabilen Stamm auszubilden", erläutert Axel Bunge. Er plant die viertägigen Forstarbeiten für den Zeitraum vom 24. bis zum 27. März 2025 ein.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255