Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bodenwerder (ant). Grüne Wiesen, weite Wälder, unberührte Natur und sagenhafte Ausblicke: Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) möchte zum schönsten Wanderweg des Landes ausgezeichnet werden und hat sich mit dem Wanderweg „Zum Ebersnacken“ (KI1) beim Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg“ beworben. Die seit 1984 etablierte Fachzeitschrift „Wandermagazin“ verleiht bereits zum 19. Mal diesen Titel. Aus einer Vielzahl an Bewerbern hat sich die Solling-Vogler-Region mit dem Rundwanderweg durchgesetzt und wurde neben neun weiteren Wanderwegen aus ganz Deutschland, in der Kategorie „Tagestouren“ nominiert:

„Wir sind froh, dass wir es in die Rangliste geschafft haben – nun möchten wir auch gerne einen vorderen, ersten Platz schaffen“, betonte Sebastian Rode, Samtgemeindebürgermeister Bodenwerder-Polle und erster Vorsitzender der SVR. Um dieses Vorhaben zu schaffen und den begehrten Titel in die Region zu holen, benötige es allerdings eine Menge Promotion und die Hilfe von zahlreichen Wanderfreunden und Interessierten aus der Region: Ab morgen, 1. März bis zum 30. Juni haben Wanderfans und Interessierte die Möglichkeit ihre Stimme per Wahlkarte, oder online für den Rundwanderweg „Zum Ebersnacken“ abzugeben und somit mitzuentscheiden, welcher Wanderweg zu „Deutschlands schönster Wanderweg“ gekürt werden soll.

„Der Ebersnackenturm ist unsere Landmarke - so sieht unserer Landschaft hier aus“, erklärte Manuel Liebig, Geschäftsführer der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V., der den anspruchsvollen Rundwanderweg „Zum Ebersnacken“ gerne auf Platz eins sehen möchte: „Das notwendige Potenzial hat der Weg, er gehört zu den spektakulärsten, was die wilde Heimat zu bieten hat“, schwärmte Liebig – dennoch: Die Konkurrenz sei ebenfalls stark, sagte der Geschäftsführer und betonte, dass es somit viele regionale Stimmen benötige, um den Titel in die Solling-Vogler-Region zu holen. 

Bei der Wanderung zum Ebersnackenturm handelt es sich um eine Tagestour, die es in sich hat: Mit einer Länge von rund 12,7 Kilometern, einer Dauer von rund vier Stunden und einem Aufstieg mit 381 Höhenmetern, ist die Wanderwegstrecke dem mittleren Schwierigkeitsgrad zuzuordnen: „Es ist ein langer Weg, der nicht einfach so nebenbei gelaufen werden kann – viele naturnahe Wege und Pfade mit zum Teil erheblicher Steigung erfordern eine Gute Grundkondition und Trittsicherheit der Wandernden“, erklärte Liebig. Wanderfans, die sich der spektakulären Route annehmen, kommen auf ihre Kosten: Neben reizvoller Kulturlandschaft, idyllischen Waldpfaden, unberührter Natur und beeindruckenden Ausblicken warten Erlebnis- und Stempelstationen darauf, entdeckt zu werden: Auf dem Rundwanderweg liegen beispielsweise die „Riesenstühle“, welche Wanderern die Möglichkeit bieten eine Aussicht über Alfeld und Hannover zu genießen. Zu einem der größten Herausforderungen während der Tour, zählt laut Liebig der Ebersnackenturm: Der 26 Meter hohe Turm thront in 460 Metern Höhe und wartet mit seinen 126 Stufen darauf, erklommen zu werden: Oben angekommen, werden Wanderfreunde mit einem sagenhaften Panorama-Rundblick über die weite, waldreiche und wilde Landschaft in der Solling-Vogler-Region belohnt. Ein weiteres Highlight auf der Strecke ist der Bodoturm, der einen weiteren spektakulären Blick ins nördliche Wesertal und hinunter nach Bodenwerder ermöglicht.

Damit zahlreiche Menschen an der Abstimmung teilnehmen können, werden an mehreren, alltäglichen Standorten in der Solling-Vogler-Region, rund 75 Wahlboxen aufgestellt. Dort haben alle Interessierten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und eine Wahlkarte einzuwerfen. Pro Person darf einmal abgestimmt werden. Auch an den Wanderstationen des Rundwanderwegs sollen drei Briefkästen aufgebaut und Wahlkarten platziert werden, welche von Achim Timmermann, Vertreter der Freunde des Voglers, in den nächsten Monaten gepflegt werden. „Es wäre eine Ehre und fantastische Chance für unsere gesamte Region, nicht nur den beliebtesten Radfernweg Deutschlands und eine der besten Wanderregionen aufzuweisen, sondern auch den Titel als Deutschlands schönster Wanderweg zu uns zu holen“, resümierte Rode.

Wanderfreunde und alle Interessierten können per Wahlkarte an den verschiedenen Standorten, per QR-Code oder online unter: wandermagazin.de/wahlstudio teilnehmen. Unter allen Teilnehmenden werden attraktive Preise verlost.

Fotos: Antonella Mollowitz

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255