Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bodenwerder (red). Die Veranstaltung „Demokratie in Gefahr“ des Fördervereins „Wir in Bodenwerder“, die ursprünglich für Mittwoch, 22. Januar, geplant war, muss krankheitsbedingt verschoben werden. Der neue Termin ist Donnerstag, 30. Januar, um 18:30 Uhr im Treffpunkt, Große Straße 35 in Bodenwerder.

Im Mittelpunkt des Abends steht die Frage, wie die Demokratie in Zeiten politischer Unsicherheit gestärkt werden kann. Mit der bevorstehenden vorgezogenen Bundestagswahl im Februar 2025 und dem Einfluss rechtspopulistischer Bewegungen in Europa werden grundlegende Fragen über die Zukunft des politischen Systems aufgeworfen. Ralf Hermes vom Verein „Denkanstoß“ Hameln e.V. wird die aktuellen Entwicklungen analysieren und eine Diskussion über Perspektiven und Herausforderungen der Demokratie anstoßen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an diesem Abend mitzudiskutieren und ihre Ansichten einzubringen.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255