Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Stadtoldendorf (red). Die Sternsinger der evangelischen und katholischen Kirche in und um Stadtoldendorf können sehr stolz auf ihr Engagement sein. Bei der diesjährigen Sternsingeraktion kamen 2985,22 € zusammen, die nun für benachteiligte Kinder in aller Welt gespendet werden. Dieses Jahr werden Projekte unterstützt, die sich besonders für die Rechte von Kindern einsetzen.

3 Tage lang waren 22 Kinder in Stadtoldendorf und den umliegenden Dörfern mit ihren erwachsenen Begleitern unterwegs. Die Sternsinger hatten sich als Könige verkleidet und besuchten ungefähr 230 Familien. Dabei schrieben sie viele Male den Segensspruch „20*C+M+B+25“, Christus Mansionem Benidicat, über die Haustüren. Die Kinder hatten großen Spaß und waren stolz, so viel Geld für die Kinder gesammelt zu haben. Das Vorbereitungsteam ist mit der diesjährigen Aktion sehr zufrieden, auch wenn leider nicht alle Familien besucht werden konnten. Besonders schön ist, dass es wieder eine größere Anzahl an Kindern und Helfern gab, die die Sternsingeraktion unterstützt haben.

Bundesweit nehmen jedes Jahr 300.000 Kinder an der Aktion teil und sammeln für Kinder in der ganzen Welt. So können die Kinder gemeinsam viel erreichen. Die Sternsingeraktion ist weltweit die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder und wir konnten hier wieder ein Teil davon sein.

Foto: Privat

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255