Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Adventskonzert der Kantorei am 8. Dezember.

Bodenwerder (red). Mit attraktiven Programmen ist die Kantorei Bodenwerder ins neue Jahr gestartet. Das Magnificat im Tango-Stil des argentinischen Komponisten Martín Palmeri wird im Konzert der 37. Musikwochen Weserbergland am 15. Juni zusammen mit einem Ensemble aus südamerikanischen Musikern aufgeführt.

Für den zweiten Advent ist ein Konzert mit Vivaldis bekanntem ‚Gloria‘ geplant. Und Ende September 2026 singen die Kantoreien Bodenwerder und Holzminden gemeinsam das Deutsche Requiem von Johannes Brahms. Neben den Konzerten singt der Chor auch in normalen Gottesdiensten oder in Spätgottesdiensten wie der Christnacht oder der Osternacht.

Die Proben finden mittwochs von 19 bis 21 Uhr im Haus der Kirche Bodenwerder statt. Erfahrene Chorsängerinnen und Chorsänger können sich noch zum Mitsingen anmelden unter der E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Foto: Angelika Becker

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255