Eschershausen (red). Der Glasfaser-Breitbandausbau in Eschershausen ist auf einem guten Weg. Seit einigen Wochen können Bürgerinnen und Bürger den Anschluss an das zukunftsweisende Glasfasernetz beantragen, und die bisherigen Bemühungen zeigen Wirkung.
„Von den benötigten 33 % Anschlüssen sind bereits 19 % erreicht. Wir sind auf einem guten Weg, aber das Ziel ist noch nicht erreicht“, erklärt Bürgermeister Bandke.
Um die Bürger umfassend zu informieren, gehen Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser von Tür zu Tür, bieten Telefontermine an und stehen im Stadthaus der Stadt Eschershausen (Vor dem Tore 12) zur Verfügung:
- Montags: 11:00–18:00 Uhr
- Freitags: 14:00–18:00 Uhr
Darüber hinaus wird die Deutsche Glasfaser auch auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt auf Kuhlmanns Hof vertreten sein. Am Samstag, 14. Dezember, von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember, vn 15 bis 18 Uhr können sich Interessierte über die Vorteile der Glasfaser-Technologie informieren und am Glücksrad tolle Preise gewinnen.
„Eine gute Breitbandversorgung ist heute so wichtig wie Wasser und Strom“, betont Bandke. Er ruft die Bürger dazu auf, sich positiv mit der neuen Technologie auseinanderzusetzen: „Es ist entscheidend, dass wir die notwendigen 33 % Anschlüsse bis zum Stichtag am 31. Januar 2025 erreichen, um Eschershausen zukunftssicher zu machen.“
Glasfaser bietet schnelles und stabiles Internet und ist für alle Generationen der Schlüssel zu einer modernen Infrastruktur. „Gemeinsam können wir verhindern, dass unsere Gemeinde gegenüber anderen abgehängt wird.“
Foto: Stadt Eschershausen