Holzminden (red). Studierende der Sozialen Arbeit an der Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen am Standort Holzminden haben Workshopangebote für Schüler*innen der Georg-von-Lange-Schule entwickelt und praktisch erprobt. Im Seminar „Training Sozialer Kompetenzen – ein praxisorientierter Einblick“ von Dozentin Michaela Schrader setzten sich die Schüler*innen unter Anleitung der Studierenden mit verschiedenen Schwerpunkten sozialer Kompetenzen auseinander.

Dem Workshop ging eine Prüfungsleistung voran, in deren Rahmen die Studierenden Schwerpunktthemen entwickelten, die sie nun in die Praxis transferierten. Das Ergebnis waren 3 Workshopangebote, in denen sich die BBS-Schüler*innen in Kleingruppen zum einen mit dem jeweiligen Thema auseinandersetzen und zum anderen gruppendynamische Prozesse erproben konnten.

„Theoretisch ausgearbeitete Inhalte in die Praxis umzusetzen und mit einer Gruppe fremder Personen durchzuführen, ist für unsere Studierenden eine wertvolle Erfahrung“, berichtete Michaela Schrader. „Ich freue mich, dass wir durch Kooperationen wie mit der Berufsschule die Möglichkeit haben, unsere Lehre so praxisorientiert zu gestalten.“ Auch die BBS-Schüler*innen profitierten von der Zusammenarbeit, indem sie Einblick in die Hochschullehre erhielten.

Auch inhaltlich nahmen sie einiges mit – das zeigte sich in der abschließenden Reflexion unter dem Titel „Heute habe ich gelernt…“. So haben die Schüler*innen beispielsweise gelernt, dass man mit fremden Leuten Spaß haben kann, dass unterschiedliche Gruppen zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, wie wichtig Flexibilität in der Arbeit mit Gruppen ist und dass Gruppenleiten Spaß machen kann.

Foto: HAWK