Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 22. Dezember 2024 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fürstenberg (red). Im letzten Jahr jährte sich die Gründung der Porzellanmanufaktur Fürstenberg zum 275. Mal. Während für uns heute die Herstellung von Porzellan selbstverständlich ist, war das Mitte des 18. Jahrhunderts völlig anders. Um die Zusammensetzung der Porzellanmasse und besonders um die Art des Brennens des Porzellan musste hart gerungen werden. Daher ist auch die Gründungsgeschichte Fürstenbergs kompliziert und von vielen Unwägbarkeiten begleitet, die ganz im Zeichen der damaligen Zeit stehen. Wir wollen den historischen Wurzeln einer der letzten noch bestehenden Wirtschaftsgründungen vom Herzog Carl I. nachgehen. Dr. Stefan Krabath, Archäologe am Niedersächsischen Institut für Küstenforschung, war lange Zeit am Landesamt für Archäologie in Sachsen beschäftigt und hat die Grabungen an der Porzellanmanufaktur in Meißen geleitet. Auf Basis dieser Erfahrungen und durch Zufallsfunde in Fürstenberg hat er die ersten Öfen der Fürstenberger Manufaktur ergraben und dokumentiert hat und damit für eine archäologische Sensation gesorgt hat. Fürstenberg ist nicht nur die zweitälteste Porzellanmanufaktur in Deutschland, sondern sogar die einzige, deren Ursprünge noch erhalten sind.

Der Vortrag des Heimat- und Geschichtsvereins Holzminden in Zusammenarbeit mit der Alumni-Vereinigung Holzminden ist am 17.02.2023 um 19 Uhr im Raum 029 in der HAWK am Haarmanplatz in Holzminden.

Foto: Dr. Stefan Krabath 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255