Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 23. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bodenwerder (red). Nach vier Monaten Bauzeit wurde die EKO-PLANT Klärschlammvererdungsanlage an der Kläranlage Boden- werder fertig gestellt und wird nun offiziell in Betrieb genommen. Der Verbandsvorsteher Bernd Kaussow und der Geschäftsführer Bernd Witte werden die Anlage am 31.08.2021 um 14 Uhr offiziell in Betrieb nehmen. Von der THE PAULY GROUP GmbH & Co. KG sind Saskia Müller (Leitung Projektierung) und Sergej Stürmer (Bauleitung) mit dabei. 

Mit Bodenwerder setzt der Wasserverband Ithbörde/Weserbergland, neben Eschershausen, Brevörde und Stadtoldendorf, bereits zum vierten Mal auf das ökologische Verfahren zur Klärschlammentwässerung. Für den Bau der rund 14.000 Quadratmeter großen Anlage hat der Wasserverband 1,36 Millionen Euro investiert. Auf die 3 Schilfbeete fließen künftig durch ein System von Rohrleitungen, Pumpen und Schiebern 16.000 Kubikmeter Nassschlamm pro Jahr. In den Beeten entziehen die Schilfpflanzen durch Verdunstung dem Klärschlamm einen Teil des Wassers, der andere Teil sickert durch die Wurzelschicht und eine Filter-/ Substratschicht zur Kläranlage zurück. Die Feststoffe des Klärschlamms verbleiben dagegen im Beet, wo sie mit Hilfe von Mikroorganismen mineralisiert werden. Auf diese Weise verringert sich die Schlammmenge um mehr als 90 Prozent. Energie wird lediglich für die vollautomatische Steuerungselektronik und die Pumpen benötigt. Dieser äußerst geringe Energieverbrauch senkt nicht nur die Betriebskosten, er führt auch zu einer mittleren jährlichen Einsparung von ca. 42 Tonnen CO2. Nach acht bis zehn Jahren Betrieb wird das erste Beet mit einer Ruhephase versehen, in der der bereits enthaltene Schlamm weiter stark entwässert und abgebaut wird. Die Klärschlammerde, die bei der anstehenden Räumung anfällt, lässt sich flexibel verwerten: landwirtschaftlich oder thermisch. Nach der Räumung wird das Beet erneut mit Klärschlamm beschickt und der Vererdungszyklus beginnt von vorn. In den kommenden 5 Jahren begleitet die PAULY GROUP den Anlagenbetrieb. Sie garantiert eine kompetente Fachberatung und schult die Kläranlagenmitarbeiter. 

Die EKO-PLANT GmbH, 1995 von Dr.-Ing. Udo Pauly gegründet, ging Anfang 2021 in die THE PAULY GROUP GmbH & Co. KG über. Mit Sitz im nordhessischen Neu-Eichenberg übernimmt sie seit dieser Zeit alle Geschäfte der EKO-PLANT GmbH. Die Marke EKO-PLANT bleibt dabei als Produktname bestehen. THE PAULY GROUP GmbH & Co. KG plant, baut und betreut als Generalunternehmer neben den EKO-PLANT Klär- schlammvererdungsanlagen auch Freibäder mit biologischer Wasseraufbereitung. Die gesamte Unterneh- mensgruppe beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Bundesweit sowie in Österreich und Frankreich wurden an 96 Standorten über 100 Bauprojekte realisiert.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255