Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 22. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Neuhaus (red). Der Wildpark Neuhaus der Niedersächsischen Landesforsten hat in den letzten Wochen viele neue Mitbewohner bekommen. Die neugierigen Tierkinder der insgesamt 40 heimischen Arten erkunden momentan Wald und Wiese in ihren Gehegen unter den wachsamen Augen ihrer Eltern. Ob gestreift wie der Frischling oder gepunktet wie das Rehkitz, ziehen die jungen Tiere jedes Jahr aufs Neue kleine und große Besucher in den Bann. Wer die Tierkinder jedoch nicht nur beobachten möchte, sondern auch Interessantes über ihre Lebensweise erfahren will, der hat am Sonntag den 4. Juli 2021 Gelegenheit dazu. Auf einer geführten Tour durch den Wildpark, gibt die zertifizierte Waldpädagogin Birgit Heimann unbekannte Einblicke in das Leben der Neuankömmlinge. Die Führung für die ganze Familie startet um 10 Uhr am Spielplatz beim Ziegengehege. Die Tour kostet zuzüglich zum Eintritt einen Euro. Es lohnt sich zur Führung ein Fernglas mitzubringen. Anmeldungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0157-54611577

Foto: Theresa Albracht

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255