Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 22. Dezember 2024 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Polle (red). Die Poller Bürger fragten sich, woher die großen blauen Kreise auf dem Pflaster der Straßen und der Bürgersteige kommen und was sie bedeuten. Die Erklärung war einfach. Ein großes Banner am Zaun der Weserterrasse wies den Weg: Die Blaue Zone weilt in Polle. Und zur Beruhigung der Bürger konnte gesagt werden, dass die blaue Kalkfarbe nach einigen kräftigen Regenschauern verschwunden ist.

Drei Tage dichtes Programm für Menschen ab 55 Jahren. Das Kulturcamp beschäftigte sich mit Themen des Alterns. “Wir möchten Menschen aus Stadt und Land erreichen“, so Dörte Redmann vom Organisationsteam, „und sie einladen, gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern über ein gutes Leben im Alter zu philosophieren und daran zu arbeiten.“ Hanne Bangert, die ebenfalls zu den Organisatorinnen gehört, wies strahlend über den Platz: „Wir sind begeistert über den Zuspruch.“ Über 60 Menschen verteilten sich in diversen Workshops unter roten Pavillons, schnippelten und kochten unter freiem Himmel, zeichneten an der Weser oder probierten sich aus an selbstgebauten Musikinstrumenten. Auch die dritte im Team, Susanne Müller-Jantsch, äußerte sich begeistert: „Im Workshop zum Thema Wohnen im Alter möchten sich die Leute vernetzen. Die einen wohnen auf dem Land und haben viel Platz, die anderen wohnen in der Stadt und sehnen sich nach Weite.“

Wer durch Polle ging, wunderte sich über die blauen Kreidekreise auf dem Trottoir. Ulla Nentwig aus Hannover und Clemens Kappen aus Bodenwerder hatten als Künstler-Duo eine Gruppe angeregt, Plätze und Wege mit geschärftem Blick zu sehen und zu fotografieren. Wo die Fotos entstanden sind, haben die Teilnehmenden die Kreise aufgemalt. „Beim Gang durch das Dorf gab es viele Kontakte und interessante Gespräche“, berichtet Teilnehmerin Fatma S.

Jeden Morgen setzte Dieter Schmidt, Qigong-Kursleiter aus Golmbach, mit der Fähre über, um für die Beweglichkeit der Camp-Bewohner zu sorgen. Im offenen Atelier inspirierte Karl Rehpfennig dazu, in freier Natur zu zeichnen. Der Künstler arbeitet sonst in seinen Räumen im Schloß Bevern. „Es war wunderbar, dass ich mir Zeit nehmen konnte, kleine und große Details auf Papier zu bringen. Dabei hat mir Karl viel geholfen“, meinte Teilnehmerin Marita S. 

Draußen unterwegs war ebenfalls die Künstlerin Elisabeth Brügger aus Höxter. Ihre Gruppe sammelte Treibgut und kreierte daraus Installationen. Während der Regenphase entstanden in diesem Workshop außerdem Gedichte, die am Lagerfeuer abends vorgetragen wurden. Die Präsentation der Theatergruppe, angeleitet von Coco Rohwer, überraschte mit einer skurrilen und humorvollen Szenenfolge. Die Musiker und Klangkünstler Erich Tietzel und Holger Kirleis komponierten mit einem Dutzend Teilnehmerinnen lautmalerische Stücke über die Weser. Hölzerne Klangobjekte und ein umgedrehtes Fahrrad dienten als Instrumente. Diese kamen nochmals zum Einsatz bei der Begleitung einer Tanzimprovisation, die von Ilona Nasemann angeleitet wurde.

„Schon beim ersten Kontakt mit der blauen Zone war ich begeistert von der Idee und dass die Initiatorinnen Polle als Standort gewählt hatten“ sagte Ulrike Weißenborn, die Bürgermeisterin von Polle bei der Eröffnungsrede am Donnerstag. „Der Flecken Polle und der Heimat- und Kulturverein unterstützen diesen Austausch zwischen Stadt und Land selbstverständlich.“

Lebenslanges Lernen, Gemeinschaft, Bewegung, gesunde Ernährung, Kunst und Kultur sowie die Verwurzelung an einem schönen Ort, das sind die Kennzeichen der so genannten blauen Zonen. Weltweit gibt es davon fünf. Im Jahr 2017 entstand in Hannover das Projekt „Die Blaue Zone“, getragen von den Kultureinrichtungen Pavillon und Spokusa e.V. „Wir haben 2017 in Hannover die sechste blaue Zone ausgerufen und 2019 in Polle die siebte blaue Zone. Und wir kommen sehr gerne wieder!“, so die Projektleiterinnen. Wer mehr über das Projekt „Die Blaue Zone“ erfahren oder das nächste Mal dabei sein möchte, kann sich über www.die-blaue-zone.de oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. informieren.

Foto: Blaue Zone

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255