Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 08. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (red). Fahrraddemo - schon wieder? Da war doch erst vor Kurzem eine. Und am Samstag, den 29. Juni, um 11 Uhr ab dem Parkplatz "Nordstraße" wird es in HOlzminden die 3. Fahrraddemonstration geben. "Es wird anscheinend noch viele weitere Demos geben müssen, damit die Verbesserung des Klimaschutzes im Bereich des Verkehrs endlich Fahrt aufnimmt. Wir müssen die Politiker in der Stadt und im Landkreis antreiben, es geht uns viel zu langsam mit der Förderung der Fahrradverkehrsinfrastruktur in Holzminden“, so Renate Schmidt von der Verkehrsinitiative  Nachhaltige Mobilität.

Die Mitglieder der Verkehrsinitiative stehen nicht alleine da. Innerhalb von dfrei Monaten haben über 800 Bürger eine Unterschriftenliste unterschrieben, mit der sie den Rat der Stadt Holzminden auffordern, radverkehrsfördernde Maßnahmen zügig umzusetzen. Diese Liste, die dem Rat der Stadt am 2. Juli übergeben wird, zeige ganz deutlich, dass die Bürger mit den Maßnahmen zum Klimaschutz vor Ort unzufrieden sind und mehr Engagement einfordern, so die Initiative.

Tilman Wittkopf, Sprecher der Initiative: „Wir hoffen, dass die Politiker diesmal mehr Reaktion zeigen als vor einem Jahr. Die Fragen zu Maßnahmen der Fahrradverkehrsinfrastuktur, die wir in der Einwohnerfragestunde bei der Ratssitzung am 26. Juni 2018 gestellt haben, wurden uns bislang nur von der Fraktion der Grünen beantwortet.“

Die Verkehrsinitiative ist inzwischen auch im Internet präsent. Unter niedersachsen.vcd.org/der-vcd-inniedersachsen/holzminden können die aktuellen Termine und Aktivitäten mitverfolgt werden, denn Klimaschutz muss nicht auf die großen Verursacher warten, sondern kann im täglichen Leben mit vielen kleinen Schritten umgesetzt werden.

Während auf der großen Bühne noch darüber diskutiert werde, ob das Elektroauto wirklich das Ei des Kolumbus ist und alle Klimaprobleme des Verkehrs löse, können die Bürger vor Ort sich garantiert emmissionsfrei fortbewegen. Mit einem Verkehrsmittel, das jahrhundertelang erprobt, garantiert CO2- frei ist und die Bewegung fördert gelinge das wunderbar. Das Fahrrad sollte für tägliche Strecken bis fünf Kilometer, mit E-Antrieb auch bis 20 Kilometer erste Wahl sein. Die Voraussetzungen dafür, dass die Wege dann schnell und unfallfrei zurückgelegt werden können und dem Fahrrad Vorrang gegenüber dem Auto eingeräumt werde, müssten aber die Kommunen schaffen.

Inzwischen habe auch Frau Merkel eingesehen, dass es nicht förderlich für den Klimaschutz ist, wenn eine Strecke mit dem Flugzeug billiger, als mit der Bahn zurückzulegen ist. Vermutlich dauere es noch weitere 20 Jahre bis dieser Erkenntnis auch Taten folgen werden. "Das könnte aber für das Klima auf dieser Erde zu spät sein. Damit bei den politisch Verantwortlichen der Stadt und im Landkreis nicht auch Jahrzehnte zu spät die Erkenntnis reife, den Klimaschutz zu zögerlich betrieben zu haben, müsse man sie heute erinnern. Deshalb freut sich die Verkehrsinitiative Nachhaltige Mobilität auf viele mitradelnde Bürgerinnen und Bürger bei der Fahrraddemonstration, die freundlicherweise wieder von der Polizei begleitet wird. Alle Schüler, denen der Weg zur nächsten 'Fridays for Future' -Demo zu weit ist, sind natürlich auch ganz herzlich eingeladen am Samstag hier in Holzminden für besseren und schnelleren Klimaschutz mit zu demonstrieren", so die Initiatoren abschließend.

Foto: Verkehrsinitiative  Nachhaltige Mobilität.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255