Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 26. November 2024 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Merxhausen (r). Das Umwandeln von natürlichem Kalkstein zu Branntkalk durch das „Kalkbrennen“ zählt zu den historisch bedeutendsten technischen Produktionsverfahren mit einer heute weitgehend vergessenen Verfahrenstechnik. In einer Exkursion der Kreisvolkshochschule Holzminden in Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein Heinade-Hellental-Merxhausen e.V. erfahren Interesssierte am Donnerstag, dem 16. Mai 2019 ab 18.00 Uhr mehr über die Gewinnung des Branntkalks. Nahe Merxhausen wurde im Hellental gegenüber dem Standort einer spätmittelalterlichen Glashütte das archäologisch wertvolle Zeugnis einer Kalkbrennkammer entdeckt. Dr. Klaus A.E. Weber erklärt vor Ort, wie und wozu die Kalkofenanlage im 19. Jahrhundert der Gewinnung des vielfältig verwendeten Werkstoffs „Branntkalk“ aus örtlich anstehendem Kalkstein diente. Aus dem technischen „Kalkbrennen“ leitet sich die Berufsbezeichnung „Kalkbrenner“ ab, die regional für das 18./19. Jahrhundert genealogisch nachweisbar ist.

Treffpunkt für die Exkursion ist der Parkplatz am Landhotel Lönskrug in Hellental. Die Kursgebühr für die Exkursion ist an der Tageskasse vor Ort zu entrichten. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um Voranmeldung für die Exkursion gebeten, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.oder über die Homepage www.kvhs-holzminden.de. Ferner nimmt die Außenstellenleiterin der KVHS in Stadtoldendorf, Angela Vorwerk-Affelt, unter Telefon 05532 4878 Anmeldungen entgegen.

Foto: Symbolbild

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255